Am vergangen Samstag stand nach den drei Auswärtsspielen auch endlich unser erstes Oberliga-Heimspiel auf dem Programm. Vorher wurde schon diskutiert wie am besten aufgebaut wird, damit der Oberschiedsrichter auch ja nichts zu bemängeln hat. Dementsprechend früh trafen wir uns zum Aufbauen und der OSR kam ebenfalls früh, um alles zu überprüfen. Gespannt beobachteten wir den Testvorgang und waren froh, als es nichts zu beanstanden gab.

img_2534

Danke an alle Zuschauer für eure Unterstützung!

Pünktlich um 18.30 Uhr starteten wir dann und erfuhren während der Begrüßung, dass unsere Gäste aus Brauweiler niemanden aus der eigentlichen Mannschaft dabei hatten. Leicht fühlten wir uns an das Spiel gegen Bergheim erinnert, aber die Gegner aus Brauweiler waren immerhin mit vier Damen aus der zweiten Mannschaft, die eigentlich in der NRW-Liga spielt, angereist. Auf die leichte Schulter nahmen wir das Spiel also auf keinen Fall. Auch in unserer Aufstellung gab es eine leichte Veränderung. Nach ihren bestandenen Prüfungen gönnte Sarah sich einen kleine Auszeit in Portugal und Rebecca sprang für Sarah ein – ein großes Dankeschön nochmal an dieser Stelle für deinen Einsatz, Rebecca 🙂 .

Der Start ins Spiel verlief für uns super. Immer mehr Zuschauer trudelten ein und mit zwei 3:0 – Siegen in den Doppeln konnten wir schnell in Führung gehen. Die erste Runde der Einzel verlief dann aber ausgeglichen. Tabea kämpfte sich durch ihr Einzel und konnte mit 3:1 gewinnen, während Bianca am Nachbartisch ein etwas kurioses Spiel spielte. Die Sätze, die sie gewann, gewann sie sehr deutlich zu 3 und zu 1, aber leider reichte es im fünften Satz nicht zum Sieg gegen die gegnerische Nummer eins. Franzi machte relativ kurzen Prozess mit ihrer Gegnerin und gewann im Schnelldurchlauf mit 3:0, aber Rebecca zog im fünften Satz leider den kürzeren. Zwischenstand also 4:2.

img_2541

Wie immer feierten wir noch etwas nach dem Spiel…

Im weiteren Verlauf mussten wir dann nur noch eine Niederlage hinnehmen. Tabea, Bianca und Franzi gewannen ihre zweiten Spiele mit jeweils 3:0, 3:1 und 3:2. Hoffentlich ist mit diesem Sieg im fünften Satz Franzis 5-Satz-Fluch gebrochen und ab jetzt werden einfach alle 5-Satz-Spiele gewonnen 😉 . Leider lastete der 5-Satz-Fluch in diesem Spiel auf Rebecca, die auch ihr zweites Einzel ganz knapp im fünften Satz verlor. Den letzten Punkt zum 8:3 bekamen wir dann von der gegnerischen Nummer eins geschenkt, da diese nicht mehr gegen Franzi spielte und verletzungsbedingt aufgab.

img_2542

… auch mit der zweiten Herren!

Das Endergebnis lautet somit 8:3 für uns und wir stehen in der Tabelle nun mit 4:4 Punkten auf dem fünften Platz. Damit hätten wir vor der Saison nicht gerechnet
und wir versuchen nun so viele Punkte wie möglich einzufahren, damit wir vielleicht die Sensation schaffen und uns in der Oberliga halten. Mal schauen was daraus wird. Nun haben wir erstmal eine vierwöchige Pause bevor es am 05.11 um 18:30 Uhr in der Birkenhöhe gegen den TTC Mariaweiler geht. Auch hier freuen wir uns wieder auf genau so viele (oder auch mehr) Zuschauer, wie es am Samstag der Fall war. Kulinarisch versorgt werdet ihr auch dann wieder 🙂 .

 

Vielen Dank für eure tolle Unterstützung und bis dahin,

eure 1. Damen

 

 

Autor: Tabea

 

 

Am Samstag fand unser Spiel beim TUS Hiltrup statt. Die Doppel starteten recht ausgeglichen. Während Sarah und Bianca ihr Doppel gewinnen konnten, verloren und Tabea/Franzi leider im 5. Satz. Die erste Runde im Einzel verlief dann auch noch ausgeglichen. Tabea gewann und Sarah verlor relativ klar. Im folgenden verloren sowohl Franzi als auch Bianca im 5. Satz und es stand 2:4. Mit ein bisschen Glück hätte es auch 4:2 für uns stehen können, aber es sollte nicht so sein. Die folgende Runde endete sowohl im oberen, als auch im unteren Paarkreuz ausgeglichen und somit stand es 4:6. Danach folgte leider auch nichts wirklich zählbares mehr und wir verloren das Spiel mit 4:8. Ein bisschen mehr wäre durchaus drin gewesen.

Am Samstag findet dann entlich unser erstes Heimspiel der neuen Saison statt, ohne Sarah, dafür mit Rebecca. Mal schauen wie es läuft.

Bis dahin, eure 1. Damen.

Autor: Bianca

….auf den 9:2 Sieg in Bärbroich letzte Woche, folgte nun ein durchaus überzeugender Sieg gegen Phönix Biesfeld. Damit haben wir erstmals ein positives Punktekonto, welches hoffentlich in den kommenden Wochen weiter ausgebaut wird.

 

Nach den Doppeln sah es aber gegen unseren Gegner aus Biesfeld zunächst einmal schwierig aus. Sowohl Patrick und Hübi, als auch Dennis und Tim mussten nach 5. Sätzen gratulieren. Patrick und Hübi vergaben eine 2:1 Satzführung, kamen im Entscheidungssatz dann aber nicht mehr ins Spiel. Dennis und Tim kämpften sich nach 0:2 Satzrückstand in den 5. Satz und verloren diesen unglücklich in der Verlängerung. Zum Glück konnten Christoph und Jens ihr Doppel 3 mit 3:0 Sätzen für sich entscheiden. Was sich souverän anhört -3:0 Sätzen- sah vor Ort aber auch wacklig aus.

Im weiteren Verlauf sollten wir dann aber nur noch 1 Einzel verlieren. Alle anderen Spiele gingen relativ deutlich an uns, so dass am Ende ein 9:3 auf dem Spielberichtsbogen vermerkt werden konnte. Vorne spielten Dennis und Marcel gewohnt stark und abgezockt. Hübi brachte Hamböcker dabei zur Verzweiflung, da er einfach keinen Fehler machte. Christoph drehte diesmal sein Einzel nach 0:2 Satzrückstand gegen Bruhn, was ganz wichtig für sein Selbstvertrauen war. Und auch Tim und Jens konnten –nach Anfangszittern- diesmal ihre Einzel unten gegen Gratzfeld und Stefer relativ deutlich mit 3:1 für sich entscheiden. Nur Patrick verlor gegen einen für ihn unangenehm aufspielenden Kirch überraschend in 5. Sätzen. Somit ist er TTR technisch wieder etwas abgerutscht…….,-)

Zum Spielende kam noch über den Blitzticker die Info rein, dass unsere Zweite den WSV niedergerungen hat und dabei Granne den bisher ungeschlagenen J. Boden seine erste Niederlage beigefügt hat. Hut ab vor der Leistung…..

Nächste Woche gegen den RTV gehen wir als Favorit in die Partie und werden versuchen unseren Punktestand weiter auszubauen. Bericht folgt……

 

Am vergangenen Samstag ging es für uns zum SV Bergheim. Diese Mannschaft kannten wir schon aus der letzten Saison. Also zumindest die Damen, die laut Aufstellung in dieser Mannschaft spielen sollten. Doch es kam alles etwas anders – man könnte es auch kurios nennen, aber der Reihe nach.

Schon vor Wochen erreichten uns mehrere Anfragen für eine Spielverlegung. Diesen konnten wir allerdings leider nicht nachgehen. Nur einer kurzfristigen Vorverlegung am eigentlichen Spieltag konnten wir zustimmen. Auf der zweistündigen Hinfahrt spekulierten wir eifrig, welche Aufstellung uns Bergheim denn nun bieten wird. Mit der tatsächlichen Aufstellung und dem Spielverlauf konnte niemand vorher rechnen. Zwar waren 4 Spielerinnen vom SV Bergheim in der Halle anwesend, doch Nummer 1 Heitmann und Nummer 3 Meyer spielten keinen Ball und gaben vorher auf. Nur Nummer 2 Buhle und 4 Schmitz spielten überhaupt. Wobei Meyer, Buhle und Schmitz eigentlich auch in der 2. Mannschaft der Bergheimerinnen aufgestellt sind. Von der eigentlichen Stammmannschaft der 1. konnte keine weitere Spielerin an diesem Abend antreten. So kam es, dass wir schon vor dem ersten Ballwechsel ein Unentschieden sicher hatten.

Typisches Bild des Abends: Zwei Spielen, alle anderen schauen zu.

Typisches Bild des Abends: Zwei spielen, alle anderen schauen zu.

Bianca und Sarah traten zunächst zum einzigen Doppel des Abends an und konnten dieses knapp mit 3:2 gewinnen. Dies bedeutete dann durch die schon eingerechneten kampflosen Siege zugleich den 8. theoretischen Punkt für uns. Doch ein paar Einzel mussten dann doch noch gespielt werden. Tabea und Sarah hielten sich gegen die Nummer 2 der Bergheimerinnen Buhle schadlos und konnten taktisch clevere Siege für den TTC einfahren. Bianca kämpfte gegen die Nummer 4 und konnte hier am Ende einen ungefährdeten 3:2 Sieg landen. Also ein Sieg im Doppel und 3 Einzelsiege – zack stand es aufgrund der kampflos gewonnenen restlichen Partien nach 1h 15min schon 8:0. Da hat die Hin- bzw. Rückfahrt (immerhin jeweils 180km) ja viel länger gedauert. Erfolgreichste Spielerin war eindeutig Bianca, denn ihr wurde gar kein Sieg in diesem kuriosen Meisterschaftsspiel geschenkt. Und was machte Franzi eigentlich an diesem Abend? Sie kam durch die kampflosen Spiele zu keinem einzigen Ballwechsel und war am Ende nur zum Zuschauen mitgekommen und um Tabea warm zu spielen.

Da sind sie also, unsere ersten 2 Punkten in der Oberliga. Dieses Ergebnis hat aufgrund von Bergheims Aufstellung natürlich keinerlei Aussagekraft. Wir hätten die Punkte gern in einem „richtigen“ Match errungen.

Nun geht es am kommenden Samstag zum nächsten Auswärtspiel zum TuS Hiltrup.

Eure 1. Damen

 

Autor: Franzi

Am vergangenen Samstag stand für uns das erste Spiel in der Oberliga an und wir waren gespannt auf die Dinge, die uns da so erwarteten. Da die Gegner aus Bergneustadt mit Plastikbällen spielen, trafen wir uns am Freitag schon einmal, um mit dem ungewohnten Material zu trainieren. Das Fazit dieses Trainings: für die einen ist Plastik eine ganz tolle Sache, für die anderen eher nicht so. Naja, nach einigem Fachsimpeln wie das Spiel denn so ablaufen würde, bemerkte Sarah recht treffend, dass die ja auch nur mit Wasser kochen, und eben mit Plastikbällen.

Am Samstag ging es dann los und für uns war es schon ungewohnt vom Oberschiedsrichter einen Zettel zu bekommen, auf den wir dann unsere Aufstellung und Doppel und Trikotfarbe schreiben mussten. Und ganz wichtig: um 20 nach ist Aufstellung, damit pünktlich um halb angefangen werden kann!

Ganz pünktlich um halb starteten wir dann in die Doppel und siehe da, die kochen wirklich nur mit Wasser. Beide Doppel schafften es in den fünften Satz, allerdings konnten nur Sarah und Bianca diesen dann auch gewinnen, während Franzi und Tabea keine wirkliche Chance mehr hatten das Doppel für sich zu entscheiden.

In den Einzeln ging es dann spannend weiter. Sarah konnte der gegnerischen Nummer 1, die über 1800 TTR-Punkte hat, einen Satz abringen und Tabea kämpfte am Nebentisch gegen die Nummer 2 der Gastgeber. Die ersten beiden Sätze konnte sie für sich gewinnen, aber dann stellte sich die Abwehrspielerin immer besser auf ihr Spiel ein und es stand 2:2 und 3:8. Irgendwie schaffte sie es dann aber noch das Spiel zu drehen und holte uns den zweiten Punkt.

In den nächsten drei Spielen war uns das Glück dann leider nicht so hold und Franzi, Bianca und Tabea in ihrem zweiten Einzel, verloren alle drei im fünften Satz denkbar knapp. Das letzte kleine Quäntchen Glück fehlte uns leider hier und es stand somit 2:5. Sarah konnte dann gegen die Abwehrspielerin Irina Lammert leider nichts mehr ausrichten und Franzi und Bianca hatten wieder ziemlich viel Pech.

Bianca verlor zwar ihr zweites Spiel mit 0:3, aber die Sätze waren alle äußerst knapp in der Verlängerung. Aber positiv festzuhalten ist, dass Biancas Knie gehalten hat, nachdem sie in der Pause daran operiert worden ist. Wir hoffen, dass es auch weiterhin hält 😉 .

Franzi hatte dann leider, genau wie Bianca, einfach Pech. Den ersten Satz gegen die gegnerische Nummer vier konnte sie für sich entscheiden, den zweiten musste sie leider abgeben. Aber Sätze drei und vier waren an Spannung nicht zu übertreffen, nur leider gingen auch diese beiden Sätze in der Verlängerung an die Gastgeber….

Direkt nach dem Spiel herrschte etwas Ernüchterung, da uns das 2:8 einfach zu hoch ausgefallen ist. Vielleicht wäre ein 4:8 oder ein 5:8 gerechter gewesen. Naja, wir haben festgestellt, dass wir vielleicht doch nicht so abgeschossen werden, wie wir es erwartet haben und hoffen nun, dass wir in den nächsten Spielen noch eine Schippe drauf legen können und vielleicht den ein oder anderen Punkt einfahren können.

Bis dahin, eure 1. Damen

 

 

Autor: Tabea

 

Am letzten Wochen hatten wir den Verbandsliga Absteiger Preußen Elfringhausen zu Gast. Unser Gast gilt als großer Titelfavorit in der Landesliga 5. Zudem haben sie sich mit Pierre Reuter und Rafael Krämer nochmal verstärkt. Aus Insiderkreisen war zwar zu vernehmen, dass sie mit großen Respekt die Reise nach Wuppertal angetreten sind. Nach deren Einschätzung sind wir im Titelrennen mit dabei…..Den Beweis hierfür sind Teile des Teams am WE leider schuldig geblieben. Aber der Reihe nach…….

...manchmal hilft auch springen nix.....

 

Im Vorfeld war lange nicht klar, ob wir mit Granne oder mit Jens starten werden. Jens hatte ne üble Magen/Darm Geschichte und konnte 2 Wochen nicht trainieren. Granne kam folglich mit Equipment in die Halle. Letztlich gab Jens aber grünes Licht und wollte es probieren. Dies hatte zur Folge, dass wir es in den Doppeln mit Hübi + Patrick an 1, sowie Dennis + Tim als Doppel 2 versuchten. Im Doppel 3 sollten die Senioren Christoph und Jens ran. Es ging direkt spannend los. Die beiden Eingangsdoppel gingen hin und her. Beide Doppel gingen in den Entscheidungssatz. Hübi und Patrick mussten letztlich gegen Klimas und Owczarczak gratulieren – hatten im 4. Satz aber schon Matchbälle. Dennis und Tim drehten ihr Match und gewannen im Entscheidungssatz dann relativ klar. Im 3er Doppel unterlagen Christoph und Jens gegen Kopper und Reuter recht klar mit 0:3 Sätzen. Der Trainingsrückstand war Jens hier noch deutlich anzumerken.

Im weiteren Spielverlauf zeigten unsere Jungs von Brett 1 -3 (Dennis, Hübi und Patrick) gute  Leistungen. Marcel spielte gegen Tischlik lange gut mit. Er biss sich dabei fest wie ein Terrier und führte im Entscheidungssatz sogar schon 5:2. Sein Gegenüber konnte am Ende aber wieder ne Schippe drauf legen und drehte das Spiel letztlich mit 11:8. Gegen Robin O. spielte Marcel dann gewohnt sicher und hatte diesen in 4. Sätzen überraschend sicher im Griff. Bei Dennis lief es an diesem Abend genau umgekehrt. Gegen Robin O. durchaus mit Chancen, ging er als Verlierer nach 4. Sätzen vom Tisch. Gegen Tischlik gab es einen Krimi in 5. Sätzen. Im Entscheidungssatz gewann Dennis dann in der Verlängerung gegen einen echten Top Mann der Liga. Dabei kam es zu einigen sehenswerten Ballwechseln. Patrick rang in einem von Aufschlag/Rückschlag geprägten Spiel gegen Krämer einen 3:1 Sieg nach Hause. Gegen Klimas im zweiten Einzel hatte er nach gutem Start jedoch mit 1:3 Sätzen das Nachsehen. Insgesamt haben die 3 Jungs aber einen wirklich guten Eindruck hinterlassen.

Kommen wir zu Brett 4 – 6. Bei Christoph lief an diesem Abend nicht viel zusammen. An der Doppelniederlage war er noch weitgehend schuldlos- da ging die rote Karte eher an Jens. Im Einzel gegen Klimas und Krämer ging er dann jeweils mit 0:3 Sätzen unter. In den letzten Jahren hatte er sich gegen Elfringhausen zum kleinen Favoritenschreck gemausert, da er regelmäßig Top Mann Tischlik vom Tisch gehauen hatte……An diesem WE war davon leider nicht viel zu sehen. Auch Jens konnte an diesem Abend nicht an alte Glanzzeiten anknüpfen. Zwar kämpfte er sich nach frühen Rückstand gegen Reuter ins Spiel zurück und führte im Entscheidungssatz dann noch mit 5:3. Am Ende agierte er aber zu passiv und verlor noch mit 8:11. Am Nebentisch musste parallel Tim gegen einen stark aufspielenden Kopper ran. In den ersten beiden Sätzen konnte Tim noch gut mithalten, kam aufgrund des druckvollen Spiels des Routiniers aber nie wirklich ins Spiel. Am Ende eine 0:3 Niederlage. Zur Ehrenrettung muss man aber anmerken, dass Elfringhausen von Brett 1-6 auch wirklich stark besetzt ist. Das untere Paarkreuz könnte in anderen Teams immer noch vorne spielen. In den nächsten Wochen wird es bestimmt noch leichtere Gegner geben. Mit 1:3 Punkten sind wir in der Tabelle nun erst einmal ins hintere Drittel gerutscht und müssen erst einmal wieder Boden gut machen.

Bevor es los ging, hatten wir erst einmal richtig Spaß. Der Kapitän der Hagener schloss bei der Begrüßung mit den Worten: „Wir begrüßen den Gegner mit einem `Alles … Easy`!“ Mist, das hätte doch eigentlich UNSER Spruch werden können, als Isi noch bei uns spielte! Dann ging es in die Doppel und wir lagen viel versprechend mit 2:1 vorne, nachdem sich nur unsere Neuzugänge Dennis und Tim dem überragenden Doppel Eins der Gastgeber beugen mussten. Doch am Ende war es zunächst wie ein gefühlter Punktverlust, als nach knapp dreieinhalb Stunden das 8:8 beim Saisonauftakt beim TT-Team Hagen feststand. Aber dann stellten wir schnell fest, dass dieses Unentschieden vollkommen in Ordnung ging, denn wir hatten uns nicht schlecht verkauft. Freilich brauchte der sichtlich geknickte Tim Feldmann etwas Zuspruch, denn er hätte sich seinen Einstand im TTC-Trikot mit Sicherheit ganz anders vorgestellt. Dafür feierte Granne zwei überzeugende Einzelsiege und war auch im Doppel mit Christoph erfolgreich. Auch in den anderen Paarkreuzen teilte man sich die Punkte. Im ersten Durchgang konnte zunächst Marcel gegen den starken Fabian Brandau wenig ausrichten, während unser zweiter Neuzugang Dennis Krüger in einem ganz engen Match Lothar Gurtner mit 1:3 gratulieren musste. Im zweiten Einzel platzte bei Dennis dann der Knoten und er zeigte gegen Brandau in einem sehenswerten Match, warum er unsere neue Nummer Eins ist. Doch Marcel steht ihm ja eigentlich in nichts nach, er überzeugte mit einem 3:1 Erfolg gegen Gurtner. Patrick und Christoph hielten beide den nominell stärkeren Hartmut Judtka nieder, mussten sich aber dem starken Jens Ohlsen geschlagen geben. Wir haben wieder einmal gelernt: TTR-Punkte sind mit Vorsicht zu genießen. Schade für Christoph: Er gab gegen Ohlsen eine 6:2 Führung im Entscheidungssatz aus der Hand. Mit einer 8:7 Führung gingen Marcel und Patrick dann ins Schlussdoppel und allen war klar, dass dies eine Herkulesaufgabe werden würde. Immerhin hielten die beiden bis zum 1:1 die Partie offen. Doch danach war für unser Doppel Eins nichts mehr zu holen. Dennoch war die Stimmung danach gut und auf dem Schwelmer Heimatfest ließen wir den Saisonauftakt ausklingen.

Bestimmt beim nächsten Mal obenauf: Tim

Bestimmt beim nächsten Mal obenauf: Tim