Die letzten 2 Auswärtsspiele der Saison standen an.
Zunächst mussten wir am vorletzten Sonntag quasi noch vor dem Aufstehen zum Tabellenzweiten und designierten Relegationsteilnehmer zur Regionalliga Anrather TK RW anreisen. Sonntagfrüh, eine Stunde Zeitklau durch Zeitumstellung und Plastikbälle machten die Aufgabe nicht einfacher. Im Hinspiel (4:8) konnten wir uns noch wacker schlagen und den ein oder anderen Überraschungssieg einfahren, doch dieses Mal hatten wir beim schnellen 0:8 nichts zu melden.
Eine Woche später stand die längste Auswärtsfahrt (180km eine Strecke!) nach Mennighüffen zum Tabellenführer an. In der Turnhalle, die „in the middle of nowhere“ lag, angekommen, sahen wir schon die Glückwunsch-Plakate, Blumen und Fans der Gastgeberinnen, die an diesem Tag ihren zuvor gesicherten Aufstieg feiern wollten. Wir schlugen uns eigentlich ganz wacker, doch wie sie oft in dieser Saison sprang nichts Zählbares bei heraus. Manche Sätze waren knapp, aber irgendwie können die Gegnerinnen dann doch nochmal eine Schippe drauflegen. Bianca hatte den Ehrenpunkt schon auf der Hand, aber es sollte nicht sein. 0:8 hieß es auch hier am Ende. Sarah bemerkte dann ganz passend, dass wir einfach keine Party-Crasher sein wollten. Da konnten wir sogar wieder ein bisschen lächeln. Resümee des Abends: 4h Fahrt / 1,5h Spiel.
Am kommenden Samstag bestreiten wir nun unser Abschiedsspiel aus der Oberliga gegen den Tabellenachbarn aus Ense. Wir wollen uns ordentlich verabschieden und mobilisieren noch einmal alle Kräfte, um vielleicht mit einem Positiverlebnis zu gehen. Wir freuen uns über jeden Zuschauer. Nach dem Spiel wird das Saison-Ende gemeinsam mit der 2. Herren gefeiert.
Eure 1.Damen
Autor: Franzi
Vor Beginn des Spieles dachten wir, dass das 0:0 wohl unser bester „Zwischenstand“ sein wird und wir wollten mal ein mehr oder weniger positives Foto machen, aber wenn man keine Erwartungen hat, dann wird man ja bekanntlich auch nicht enttäuscht. Und so passierte am Samstag Abend doch etwas Unerwartetes, denn der Spielverlauf war sehr ausgeglichen zwischen uns und den Gästen aus Holzbüttgen.
In die Doppel starteten wir, wie so oft, mit einem 1:1. Während Franzi und Tabea nicht wirklich ins Spiel kamen, konnten Sarah und Bianca unseren ersten Sieg einfahren. Unsere Gedanken: wenigstens schonmal nicht zu null verloren. Bei dem einen Sieg sollte es aber nicht bleiben.
Die erste Einzelrunde verlief nämlich auch sehr ausgeglichen. Tabea und Bianca konnten beide ihre ersten Einzel gewinnen; Sarah und Franzi verloren zwar mit 0:3, aber die Sätze waren alle sehr knapp, so dass auch hier vielleicht mehr drin gewesen wäre. Zwischenstand bis hierher: 3:3.
Die zweite Einzelrunde gestaltete sich ähnlich, dafür aber um einiges dramatischer. Tabea konnte noch einmal mit 3:1 gewinnen und Sarah kämpfte parallel gegen die generische Nummer zwei. Nach einer klaren 2:0 – Führung, bei der Sarah die ersten beiden Sätze zu 2 und zu 3 gewann, waren sich alle sicher, dass Sarah das ganz locker nach Hause bringt. Doch plötzlich stand es 2:2 und das Zittern begann. Fünfte Sätze sind schließlich nicht so unsere Sache …. Doch Sarah konnte sich zurück in das Spiel kämpfen und sorgte für Punkt Nummer 5 an diesem Abend. Bianca verlor leider mit 1:3 und Franzis Spiel war dann an Dramatik kaum noch zu übertreffen. Im fünften Satz gab es ein spannendes Kopf an Kopf an Rennen; mittlerweile verfolgte die gesamte Birkenhöhe unser Spiel, da die Herren ihr eigenes Spiel schon beendet hatten. Die Stimmung war gut und alle peitschten Franzi nach Vorne, aber leider hieß es dann im fünften Satz 14:16 für die Gegnerin. Zwischenstand also 5:5.
Die letzte Einzelrunde: Bianca gewann etwas überraschend relativ klar gegen die gegnerische Nummer eins mit 3:1 und brachte uns somit in eine sehr gute Ausgangsposition. Vielleicht war ja dieses Mal doch etwas für uns drin. Vielleicht ein, oder doch sogar zwei Punkte !? Aber erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Tabea und Sarah kämpften in ihren letzten Einzeln um alles und schafften es beide in den fünften Satz. Beide Spiele waren heiß umkämpft und die Zuschauer peitschten beide nach Vorne. Der Ausgang deshalb umso bitterer: Sowohl Tabea, als auch Sarah verloren ganz knapp im fünften Satz zu 9 und zu 8. Bitter … Franzi konnte die gegnerische Nummer zwei leider nicht bezwingen und so stand es am Ende 6:8.
Schade, schade, schade. Einen Punkt hätten wir uns sicherlich verdient bei drei knapp verlorenen 5-Satz-Spielen. Aber naja, wir haben unsere Erwartungen wahrscheinlich selbst mit diesem 6:8 übertroffen, bitter ist es trotzdem. Als nächstes stehen zwei Auswärtsspiele auf dem Plan. Diese Male haben wir wahrscheinlich wirklich nicht viel entgegen zu setzen, da wir zum Tabellenzweiten und zum Tabellenersten fahren. Wir geben aber unser bestes und verbleiben bis dahin,
Eure 1. Damen
Autor: Tabea
An den letzten beiden Wochenenden standen für uns zwei Meisterschaftsspiele gegen Bergheim und in Brauweiler auf dem Programm. Wer sich die Ergebnisse der Hinrunde dieser beiden Partien anschaute, könnte auf den ersten Blick davon ausgehen, dass wir in diesen Spielen endlich einmal wieder Punkten sollten. Doch der Schein eines 8:0 und eines 8:3 Sieges täuschen. So hatten wir in beiden Partien gegen sehr stark dezimierte Gegner gewinnen können.
So gingen wir die Herausforderungen realistisch an und waren uns bewusst, dass schon ziemlich viel glatt laufen müsste, um Punkte holen zu können. Leider lief jedoch nicht ziemlich viel glatt. Also folgte auf eine 1:8 Heimspielniederlage gegen Bergheim, ein 2:8 in Brauweiler.
Diesmal sorgten nicht die ansonsten schon häufig erfolgreichen Doppel sondern zwei Einzelsiege durch Franzi und Tabea für die verdienten Ehrenpunkte. Neben den fortlaufenden sportlichen Niederlagen hatten wir aber auch wieder reichliche Gründe zur Freude. Zum einen über ein Wiedersehen mit einem uns schon bekannten Oberschiedsrichter, dessen Begrüßungen man definitiv einmal live erlebt haben muss. Zum anderen über die Grube Carl, über die wir hier einfach mal nicht weiter berichten.
Am Samstag steht das nächste Heimspiel gegen Holzbüttgen an. Zuschauer sind herzlich eingeladen und werden selbstverständlich nicht hungrig nach Hause gehen.
Eure 1. Damen
Autor: Sarah
Am letzten Spieltag erwarteten wir die Mannschaft des TuS Hiltrup. Das Hinspiel verloren wir mit 4:8 und wir rechneten uns durchaus Chancen aus, da einige Spiele knapp verloren gingen.
Der Anfang verlief auch vielversprechend. Wir gewannen beide Doppeln, und führten somit mit 2:0. Das war schonmal ein guter Anfang. Doch leider sollte es nicht so weitergehen. Nach der ersten Runde, war der Vorsprung dahin und es stand, nach einem Sieg von Franzi gegen die Nr. 4 der Gäste 3:3. Auch in der nächsten Einzelrunde lief es nicht wirklich besser. Es war wieder nur Franzi, die ein Einzel für sich entscheiden konnte, und somit lagen wir mit 4:6 hinten. In den nächsten beiden Einzel, war uns auch das Glück nicht holt, und nach 2 weiteren Niederlagen von Franzi und Tabea, verloren wir das Spiel mit 4:8. Auch diesesmal war uns das Glück nicht auf unserer Seite, denn von 4 Spielen, die in den fünften Satz gingen, gewannen wir nicht ein3. Wir geben die Hoffnung aber nicht auf.
Jetzt haben wir erstmal 2 Wochen Pausen, danach erwarten wir zu Hause die Mannschaft aus Bergheim. Diese ist immer wieder eine Wundertüte, denn man weiss nie in welcher Aufstellung sie kommen, so das von einem 0:8 bis zu einem 8:0 alles möglich ist.
Bis dahin.
Autor: Bianca
Der Titel dieses Beitrags lässt vielleicht sehr positives vermuten, aber mit der Oberliga haben wir wohl unseren Meister gefunden und wir freuen uns nun schon über die kleinen, positiven Veränderungen.
Am vergangenen Sonntag fuhren wir pünktlich um 9 Uhr in der früh in Mettmann los nach Mariaweiler. Positiv an dem nicht all zu beliebten Zeitpunkt des Spiels war, dass die Autobahnen rund um Köln frei waren und wir schnell in Mariaweiler ankamen. Da wir uns an vier Tischten einspielen konnten, starteten wir bereits ein wenig früher und der Oberschiedsrichter, der dieses Mal wirklich da war, begrüßte uns ganz herzlich. Da wir im Hinspiel eine ziemlich schnelle 8:0 Klatsche bekommen haben und nur 4 Sätze überhaupt gewinnen konnten, rechneten wir uns nicht all zu viel aus.
Der Verlauf des Spiels sollte dies auch leider bestätigen. Zwar kämpften wir alle vier in jedem unserer Spiele und wir verloren keinen Satz wirklich klar, aber irgendwie reichte es dann doch nicht zu einem Einzelsieg. Unsere Gegner bestätigten uns ebenfalls, dass sie gegen uns sehr kämpfen müssen, aber naja, so richtig weitergeholfen hat uns das auch nicht ;-). Und so spielten wir wieder 0:8, aber auch wenn es sich nach einer klaren Klatsche anhört, so spielten wir doch zwei Stunden lang und wir gewannen dieses mal sogar 8 Sätze !!! Eine 100%ige Steigerung also. Mit ein wenig Galgenhumor müssen wir uns eben über Wasser halten ;-).
Am Samstag spielen wir zu Hause in der Birkenhöhe gegen Hiltrup. Das Hinspiel verloren wir mit 8:4, aber da einige knappe Spiele weggegangen sind, ist im Rückspiel vielleicht doch noch was drin für uns. Wir spielen zwar dieses Mal ohne die zweite Herren, für Speis und Trank wird aber trotzdem gesorgt sein. Wir freuen uns über jeden treuen Zuschauer!
Eure 1. Damen
Autor: Tabea
Am letzten Januar-Wochenende starteten nun auch wir endlich in die Rückrunde. Gegner waren die Damen aus Bergneustadt (Tabellen – 6. der Hinserie). Unser erklärtes Ziel der Rückrunde sollte es sein, uns in jedem Spiel im Vergleich zur Vorrunde zu steigern und den ein oder anderen Gegner doch etwas mehr zu ärgern. Dies gelang uns mehr oder weniger, wenn auch kein Punktgewinn dabei heraus sprang. Im Hinspiel noch mit 2:8 unterlegen, so zogen wir dieses Mal mit 4:8 den Kürzeren. Dabei starteten wir gut in dieses Meisterschaftsspiel. Erstmals konnten in dieser Saison beide Doppel gewonnen werden. Tabea und Franzi führten recht schnell 2:0 gegen die Paarung Lammert,Ch / Krenzke. Da kamen schon die Gedanken an so manch gespielte Doppel aus der Vorrunde auf. 2:0 führten sie häufiger einmal und dann folgten 3 klare gewonnene Sätze für den Gegner. Doch dieses Mal konnte der 3. Satz knapp mit 11:9 gewonnen werden und beide waren happy über die Erkenntnis doch noch erfolgreich Doppel spielen zu können. Sarah und Bianca kämpften gegen die Paarung Lammert,I / Krohm und konnten sich nach knappem Spielverlauf über einen 3:1 Erfolg freuen.
2:0 Führung, das sollte doch aufbauen… Nicht ganz. Tabea und Sarah fanden an diesem Abend in ihren Einzeln gegen das starke Mutter-Tochter Gespann Lammert nicht die richtigen Mittel und verloren jeweils ihre Einzel. Besonders schade die 5-Satz Niederlage Tabeas gegen Irina Lammert im 5. Satz mit 9:11.
Bianca und Franzi gestalteten ihre Einzel im unteren Paarkreuz ausgeglichen 2:2. Bianca schlug die Nummer 4 Krohm in gewohnter Art und Weise schnell mit 3:0. Franzi machte es dafür umso spannender am Nachbartisch. Gegen die Nummer 3 Krenzke lieferte sie sich wie im Hinspiel ein enges 5-Satz Match. Satz 1 & 2 konnte sie jeweils nach 7:10 Rückstand noch in ein 13:11 umwandeln und führte 2:0. Satz 3 & 4 waren genauso eng, nur leider mit dem glücklicheren Ende für ihre Gegnerin (-10;-11). Satz 5 ging dann irgendwie so ganz an Franzi vorbei und endete deutlich 4:11. 2:3 Niederlage wie im Hinspiel. Nach kurzer Frustration konzentrierte sich Franzi auf ihr nächstes Einzel, in welchem sie recht schnell wieder 2:0 führte. Kein gutes Omen? Denn es sollte wieder in den 5. Satz gehen. Doch dieses Mal behielt sie die Nerven und konnte 11:6 gewinnen. Bianca fand im Spiel der 3er nicht das richtige Mittel und musste Krenzke zum 3:0 Sieg gratulieren.
So stand es nun 4:6 und die dritte Einzelrunde begann. Bianca hatte das Wunder auf dem Schläger, führte zwischenzeitlich sogar 2:1 in Sätzen gegen die sehr starke Nummer 1 (knapp 1800 TTR Punkte) Christine Lammert. Doch am Ende verlor Bianca doch noch 2:3. Tabea spielte nun gegen die Nummer 3 Krenzke. Dieser lag Tabeas Spielweise sehr gut und so konnte sie am Ende 3:1 gewinnen. Damit stand es nun auch 4:8 gegen uns.
Im nächsten Spiel geht es Sonntagmorgen in Richtung Mariaweiler / Düren. Denkt man die deutliche Hinspiel-Niederlage (0:8), so sollte das Ziel klar sein : Spielzeit > Fahrtzeit 😉
Eure 1.Damen
Auto: Franzi