So mussten wir direkt im ersten Spiel gegen ESV West 1 auf den am Auge verletzten Martin Schneider verzichten. Als Ersatz sprang Stefan Löpke ein. Er machte seine Sache sehr gut und holte unten einen Punkt. Wir mussten aber feststellen, dass die Doppelschwäche zur neuen Saison noch nicht abgestellt werden konnte, so dass man bereits aus dem Eingangsdoppel mit 1:2 ging. Die Ereignisse sollten sich beim Spiel gegen den 1. TTC 31 Heiligenhaus II wiederholen. Mit einem ebenfalls sehr gut spielenden Ersatz, diesmal mit Martin Brockmann für Peter Hermann, konnten wir leider wieder nur eines der Eingangsdoppel gewinnen. Wir versuchen nun bis zum nächsten Spiel gegen die zweite Mannschaft von Fortuna Wuppertal an der Feinabstimmung bei den Doppeln zu arbeiten, so dass wir in den nächsten Spielen nicht immer beim Abschlussdoppel zittern müssen um noch einen Punkt mit zu nehmen.

Über unseren Auftaktgegner TuS Derendorf wussten wir nicht allzu viel, die Mannschaft spielte bisher in einer anderen Landesliga. Die Nummer Eins der Gäste, Chuya Koyima, mit 1900 TTR-Punkten laut Papier drittstärkster Spieler der Liga, war allerdings einigen von uns ein Begriff. Doch das interessierte uns wenig, wir hielten uns an die Aussage des Derendorfer Mannschaftsführers zur Begrüßung: „Das erste Spiel der Saison haben wir bisher leider immer verloren“. Von Anfang an zeigten wir dem Gegner, wer Herr in der Birkenhöhe ist und ließen nie Zweifel an unserem ersten Überraschungscoup aufkommen. Eingeleitet wurde die Serie durch ein souveränes 3:1 von Christoph gegen die Nummer Zwei der Derendorfer. Für die erste faustdicke Überraschung sorgte dann Granne, der Kojima mit sicherem Abwehrspiel am Ende sogar klar beherrschte. Der sehr gut aufgelegte Jens erhöhte dann sogar auf 5:1 und jetzt wussten wir: `Das Ding geben wir nicht mehr aus der Hand!` Da waren zwei Niederlagen von unserem Neuzugang Andreas und Bernhard, der schon mit 2:0 führte, gut zu verkraften. Allerdings stand auch schon Patrick nach 0:2 im dritten Satz am Rand einer Niederlage – doch wahrscheinlich hatte er sich ausgerechnet, wieviel Minuspunkte diese Niederlage im unteren Paarkreuz bringen würde – und er drehte das Spiel noch! Christoph gelang dann ebenfalls ein 3:2 Erfolg gegen Kojima und so wurde er zusammen mit Jens, der im zweiten Einzel große Nervenstärke bewies, zum Mann des Abends. Granne zog zwar gegen Heiko Ullrich den Kürzeren, doch damit durfte Andreas den Sack zumachen und einen erfolgreichen Einstand im TTC-Dress feiern.

Zwei Tage später, mittwochs bei Germania II auf Küllenhahn, gingen wir selbstbewusst ins Derby und liebäugelten insgeheim mit unserem zweiten Streich. Und es wäre auch fast so gekommen. Bis zum 6:5 lagen wir immer in Front, dann gerieten wir erstmals ins Hintertreffen, am Ende stand ein gerechtes 8:8, mit dem beide Teams gut leben konnten. Patrick hatte großen Anteil am Punktgewinn, unsere „Heißkiste“ holte beide Einzel und setzte auch im Doppel mit Andreas die entscheidenden Akzente. Andi erwischte diesmal keinen so guten Tag, er ging im Einzel leider leer aus. Der Rest der Mannschaft – Christoph, Granne, Jens und Bernhard – durften sich je einmal gratulieren lassen. Alles in allem also eine solide geschlossene Mannschaftsleistung, die uns optimistisch nach vorn blicken lässt.

Die Tabelle sollten wir einfrieren: Zusammen mit Germania führen wir die Landesliga an! Und das nächste Spiel ist gegen TTC SW Velbert, die sind Abstiegskandidat Nummer Eins. Also mal sehen, wie lange wir den Platz an der Sonne genießen können… 

TTC4Co NMS 1910Kurzfristig musste die Fünfte für ihren Saisonauftakt umplanen und aus dem gewünschten Aufbauteam aus der 2.KK (T. Essen) wurde am Sonntag als Ersatz Jörg Kilians neue Sonntagstruppe TTC4 gebucht. Das erwies sich dann für seine Jungs bis Mittwoch als recht kurzfristig, also gab es einen noch etwas stärkeren Mix aus 2x TTC3 (Torsten und Brocki), 1x Damen1 (Heike) und 3x TTC4 (Kidde, Jörg und Ali).

Auf jeden Fall konnte die Fünfte so recht stressfrei, jenseits möglicher Gewinnansprüche, in die Partie gehen 🙂

Überraschend packend dann die Doppel mit eine schmeichelhaften 2:1 Führung der 3-4-D-Mixed. Sollte da denn doch etwas mehr möglich sein? Gar ein 8:8 oder … ???

Dieser Traum war dann nach den ersten 4 Einzeln von Brett 1-4 restlos ausgeträumt … Am Ende waren es 3 Punkte (1 Doppel, 1 Mitte, 1 Unten) und die Gewissheit, dass dieses Spiel nix über den aktuellen Stand der Truppe aussagt. Das Gefühl, dass es nun doch schon irgendwie eine Woche vor dem Start losgegangen ist, das ist da. Auf jeden Fall ein gelungener netter Abend mit schönen Spielen und jeder Menge Spaß. Vielen Dank an alle, aber vor allem an den spontanen „starken“ Ersatz 😀

Vielleicht auch wegen der zusätzlichen Gedenkminute eine bedrückende Atmosphäre bei unserem ersten Auftritt nach Martin. Am Ende reichte es zu einem gerechten 8:8 und für uns war der vorzeitige Klassenverbleib weiter greifbar! Stimmung so lala, aber mehr hatten wir da sicher nicht erwartet!

Danach folgen Siege gegen Union Velbert 5 mit 9:4 und den NTV 1 mit 9:3. Die erste „echte“ RR-Niederlage gabs dann gegen den SV Bayer mit 4:9, der sensationell starke Schüler (ohne Punktverlust im Einzel und Doppel) zur Verstärkung gegen uns aufstellte. Der Klassenverbleib war da bereits amtlich, daher traf uns die Pleite weniger hart. Anschließend traf sich noch eine riesige TTC-Gemeinde beim Bay um den freitag dort ausklingen zu lassen.

Unsere letzte Reise in dieser Saison geht nochmals nach Velbert zu den schwarzweißen – am 12. April.

Aus den Doppeln also mit 1:2.

Im oberen Paarkreuz hatte Christoph mit dem Sonntagmorgen seine Probleme. Im Hinspiel konnte er noch 2 deutliche Siege einfahren. Jetzt musste er gleich zweimal gratulieren. Jens konnte die Siegesserie der Vorwoche ausbauen und erneut 2 Points beisteuern. Da macht der Sport sogar an einem Sonntagmorgen wieder Spaß….

Patrick stellte bei der Ankunft mit Überraschung fest, dass er seine Sportschuhe daheim vergessen hat. Lacoste Freizeittreter mussten herhalten. Als sein Doppelpartner + Schiri kann ich an dieser Stelle anmerken, keinen wesentlichen Unterschied bei der Beinarbeit/Schnelligkeit festgestellt zu haben. Vielleicht wär das Schuhwerk was für Grannes Sortiment im Laden ? Am Ende, wie gewöhnt, 2 souveräne Points von Patrick in der Mitte. Bernie hingegen schupfte zunächst den Abwehrer nieder, welcher am Ende echt verzweifelt wirkte –da Bernie einfach nicht angegriffen hat/konnte?!. Gegen den Angreifer hingegen musste er für mich überraschend mit  1:3 gratulieren.

Unten dann leider gar kein Punkt. Wolle steckt echt in der Formkrise. In beiden spielen mit Chancen zum Sieg – fehlt am Ende einfach das Quäntchen Glück oder die mentale Coolness der Hinrunde. Inwiefern die Gegner Pascal den Klassenunterschied angemerkt haben, kann ich nicht beurteilen. Beim Einspielen und auch im Match kamen auf jeden Fall immer wieder mal überraschende Blocks, die auch zum Punkt führten.

Am Ende ein 6:9, was uns nicht wirklich weh getan hat. Auf der Rückfahrt dann noch ein Live Ticker zur 2. Mannschaft, der es an Spannung wirklich in sich hatte.    

Nun noch 2 Spiele bis zum Saisonende, was glaube ich dem ein oder anderen nicht unwillkommen ist.

 

 Auch mit Straßenschuhen enorm flink am Tisch…. 

 

Unsere Gäste kamenam letzten WE nicht in Bestaufstellung. Jugendtalent Jona Stein durfte in der Oberliga aushelfen und Sportskamerad Tokarski ließ sich entschuldigen. Demnach gingen wir zwar mit Zuversicht in die Partie die Hinspielniederlage drehen zu können. Uns aber sehr wohl im klaren, dass es ein hartes Stück arbeiten werden würde. So musste unser Paradedoppel mit Christoph + Granne gleich zu Beginn recht unerwartet den Routiniers Marter und Groha beim 0:3 zum Sieg gratulieren. Glücklicherweise konnten Patrick uns Jens das gegnerische Einser Doppel in 5. Sätzen niederkämpfen und auch Bernie und Wolle brachten ihr Doppel nach Hause. Man ging also mit einem knappen Vorsprung in die Einzel.

In den Einzel sollten wir heute im oberen Paarkreuz überraschen. Insgesamt 3 Points. In der ganzen Hinrunde konnten wir bisher nicht so gut abschließen. Jens mit 2 Siegen und Christoph gegen den starken Burza brachten uns auf die Siegerstraße. In der Mitte diesmal nur eine Punkteteilung. Das bittere daran ist, dass Granne möglicherweise länger ausfällt, da er sich im ersten Einzel verletzt hat und auch das 2. Einzel nicht mehr antreten konnte. Patrick konnte beide Einzel gewinnen und seine Siegesserie im mittleren Paarkreuz ausbauen. Im hinteren Paarkreuz musste Wolle in einem knappen Spiel Müller gratulieren und war gegen Groha schon auf der Siegerstraße. Da Bernie aber beide Einzel für sich entscheiden konnte hieß es am Ende nicht unverdient 9:5.

Das nächste Spiel ist am kommenden Sonntag gegen DJK Jugend Eller, einer Mannschaft die gegen den Abstieg kämpft.    http://localhost/ttcwp/wp-content/uploads/2013/03/Jens.JPG

Ohne Jens , was aktuell –außer im Doppel- keine wesentliche Schwächung darstellt, ging man an die Tische. In den Doppeln lief es zunächst gut. Granne und Christoph bauten ihre positive Doppelbilanz weiter aus, Patrick und Wolle verloren hingegen in 4 Sätzen. Überraschend deutlich dann der 3:0 Sieg von Bernie und Frank P. gegen die schon viele Jahre zusammen spielende Paarung Katthagen/Hinkel.

Vorne scheint bei Christoph nun der Knoten geplatzt zu sein. Angstgegner Schmulder konnte er genauso bezwingen wie Roßbach. Bei Patrick hingegen bleibt das Pech im oberen Paarkreuz hängen. Er konnte zwar beide Spiele offen gestalten, musste sich aber jeweils in 5 Sätzen geschlagen geben.

 …endlich mal jemand der oben punktet…..

In der Mitte musste Grane überraschend seine erste Niederlage gegen Hinkel hinnehmen. Auch Bernie konnte gegen den variablen Schnittwechsel des Remscheider Altmeisters nix ausrichten. Dafür konnten beide gegen Umminger einen wichtigen Punkt einfahren. Im unteren Paarkreuz sollte es schwer werden. Wolle blieb kein Erfolgserlebnis vergönnt und er unterlag gegen Winkler und Katthagen. Frank P. konnte Winkler knapp bezwingen, was die Eintrittskarte ins Schlußdoppel war. Dort ging es hin und her, schließlich befand man sich im Entscheidungssatz. Dieser konnte letztlich mit 15:13 gewonnen werden, was für uns ein nicht unverdientes Unentschieden bedeutete.

Das nächste Spiel findet gegen TV Kupferdreh statt. Ein Team, was unbedingt in die Verbandsliga hoch will und das im Hinspiel mit 9:2 in der Birkenhöhe eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat.

Wir werden berichten…..

 

Und nun eben ein kleiner Rückschlag beim 6:9 bei TUSEM Essen. Eigentlich ja kein großer Beinbruch, denn immerhin hatten wir uns, nachdem wir zum Ende der Vorrunde bedrohlich nahe an die Abstiegszone herangerückt waren, klammheimlich bis auf Rang Vier vorgeschoben.

Patrick hatte zum ersten Mal in der Rückrunde das Nachsehen

Patrick hatte zum ersten Mal
in der Rückrunde das Nachsehen

So steckten wir uns intern dann doch noch ein neues Ziel, nachdem wir in dieser Saison ein weiteres Mal ins Mittelfeld verdammt zu sein scheinen: Rang 3! Dafür gibt es zwar nur die goldene Ananas, aber irgendeinen Anreiz muss man sich ja schaffen. Doch nach der Niederlage in Essen ist dieses Ziel eigentlich schon nicht mehr zu schaffen. Schon sind wir nur noch Siebter, und jetzt warten dann erst die dicken Brocken.

 

Gegen den Remscheider TV, beim Tabellenzweiten Kupferdreh II und gegen Germania II können wir ohne Weiteres sieglos bleiben – das würde am Ende Rang Acht bedeuten. Aber vielleicht kommt ja alles ganz anders. Vielleicht gelingt uns ja am Samstag – ohne Jens – eine Überraschung gegen Remscheid. Jens kommt die kleine Auszeit wahrscheinlich ganz gelegen, denn seit er die Nummer Eins im Team ist, kommt er nicht richtig auf Touren. „Ich hätte mir meine Punkte einfrieren lassen sollen“ meinte er nach seinem beinahe historischen TTR-Höchststand von 1813 Punkten nach Ende der Vorrunde. Doch da spielte er eben noch in der Mitte. In der Rückserie reichte es bisher erst zu einem Sieg, und auch gegen Essen langte es zu keinem Einzelpunkt. Nicht besser erging es diesmal Bernie Ziegler und Wolle van de Bruck. Bernie braucht anscheinend die ganz großen Herausforderungen. Etatmäßig unsere Nummer Fünf, rutschte er schon zweimal ins mittlere Paarkreuz und ist dort bisher in der Rückrunde ungeschlagen. Im unteren Paarkreuz läuft es dagegen nicht so rund bei unserem „Oldie“, diesmal musste er wie Wolle gleich zweimal seinem Gegner gratulieren. Patrick ärgerte sich mächtig über seine erste Niederlage in der Rückrunde – ist es deshalb, weil er gern eine „weiße Weste“ behalten hätte? Oder weil er ahnte, dass sein Spiel vorentscheidenden Charakter in dieser Partie hatte? Oder etwa, weil er befürchtete, dass ihn diese Niederlage geliebte TTR-Punkte kosten könnte? Es bleibt sein Geheimnis… Und Granne?! Der avanciert zu unserer „Bank“. Wieder zwei Punkte geholt, weiterhin ungeschlagen, mittlerweile stärkster Spieler in der Mitte – wenn nichts mehr Außergewöhnliches passiert, haben wir kommende Saison schon wieder eine neue Nummer Eins…

Die Mettmanner traten mit Brett 3 – 6 an (Milisevic, Krämer, Kobiella + Fontana). Wir wollten unserem Gast das Leben so schwer wie möglich machen und traten mit vermeintlicher Bestbesetzung an (Christoph, Patrizia, Granne und Jensi). Der Spielverlauf war zunächst erschreckend. Aus den Doppeln trennte man sich noch mit 1:1 (Granne + Christoph souverän in 3 Sätzen gewonnen, Patrick + Jens in 5 Sätzen verloren). Was folgte war eine unglückliche Niederlagenserie (teilweise nach klaren Führungen), die erst beim Stande von 1:6 gestoppt werden konnte. Es folgte eine spannende Aufholjagd die schließlich mit einem 7:7 endete. Jetzt mussten die Sätze gezählt werden. Am Ende 30:28 für uns. Punktegaranten waren Christoph, Granne und Patrick mit jeweils 2 Points. Unser nächster Gegner im Viertelfinale wird in Kürze zwischen den Oberligisten TTV Ronsdorf 1 und SSV Germania Wuppertal 1 ausgespielt.

Ein 1:6 zu drehen dürfte gegen den kommenden Gegner ungleich schwerer werden ….,-)

 

Granne hat sein letztes Einzel souverän mit 3:0  Sätzen zum 7:7 eingetütet.