Benni

BenniReifenAus unserem Standard-Grüppchen gingen Jörg, Anke und Heike ins Rennen, plus Benni, der diesen Lauf zum fünften Mal mitmachte, also ein alter Hase auf dem Gebiet ist. Bei ihm holten wir uns schon lange im Voraus Tipps, was alles so zu beachten ist. Aber er meinte locker: „Kein Problem, an den Hindernissen etwas aufpassen, dass man sich nicht verletzt und der Rest läuft schon.“

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Nun gut, da ist man ja erst mal beruhigt. Bis es dann langsam ernst wird.

 

 

Das „Zuckerspiel“ Anfang April, diente da als optimale Laufvorbereitung, läuferisch konnte es eigentlich nicht schlimmer werden! Aber weitere Optimierung musste her. „Ich habe da mal was ausgearbeitet! Anki“, meinte Heike. „Was denn?“ „Na, Verlaufen im Burgholz, klingt doch gut, oder?“ Es wurden dann gut 17km!

TreppenDas Einschreiben zum Treppenlauf am 30.06.13 nahmen sie als weiteres Alibi, „Dafür müssen wir jetzt unbedingt was tun, viele KM, viele Treppen, das gibt Muckies!“

Dabei ging es nur um DIESEN Lauf, denn so langsam gingen, zumindest bei Heike, die sich schon ausführlicher die Hindernisse angeschaut hatte, die Düsen. Was hatten wir uns nur dabei gedacht? Wer war nur auf diese irrsinnige Idee gekommen?? Anke blieb noch ruhig. „Ich schau mir die Hindernisse gar nicht an, davon möchte ich gar nichts wissen!“ O.k. auch eine Taktik, die auch der Jörg zu bevorzugen schien. Also musste Heiki alleine zittern. Doch auch der Jörg schob noch eine 17KM Trainingseinheit im steilen Gelände ein. Und drei Tage vorher waren dann auch von ihm erste unsichere Töne zu hören. „Ich habe mir das jetzt auch genauer an geguckt, die Hindernisse scheinen doch nicht ganz ohne zu sein.“ Da war dann Heiki doch nicht die einzige die sich Gedanken machte…! Klar nett zu wissen, dass man vielleicht doch nicht einfach nur eine Memme ist! Aber? Wird es dadurch entspannter, dass selbst der fitteste, bzw. stärkste in unserem Team „Bedenken“ äußert? Neiiiiiin, ganz und gar nicht. Nun wurde nach Möglichkeiten gesucht, dem Ganzen doch noch zu entkommen. Anke erwähnte einen beginnenden Infekt, der sich durch Halsschmerzen bemerkbar macht, Jörgi schob noch kurzerhand von Freitag auf Samstag eine Nachtschicht ein und Heike hätte sich am liebsten vorher noch eine Gipsschiene verpassen lassen.

Aber…. gekniffen wird nicht!!

 

Das einzig wahre Motto ist doch Spaß haben! Und der beginnt bereits mit dem ganzen Geplänkel vorab.

Eben noch schnell auf die Starterliste geschaut, ja alle drauf! Es konnte los gehen.

Erste schwere Aufgabe, was ziehen wir denn an? Lang, kurz, dreiviertel? Es soll kalt werden, ca. 10-13 Grad. Es könnte auch regnen. So noch die Vorausschau am Tag zuvor.

StartIn der Startaufstellung war dann von kalt nix zu spüren. Es trat die einzige Variante ein, die wir nicht in Betracht gezogen hatten, warm, Sonnenschein und…. Sonnenbrand! Dann fiel der Startschuss und es ging…., noch nicht los. Ganze 18 Minuten mussten wir uns hinten gedulden, bis auch wir die Startlinien überschreiten durften. Gemächlich ging es dann im großen Pulk weiter. Das erste Hinderniss wurden noch von allen belächelt, Strohballen die übersprungen werden mussten. Es war zu hören „Ist das jetzt etwa schon ein Hinderniss?“ Ach übrigens, in der zweiten Runde lächelte keiner mehr darüber!

 

 

 

Weichspueler SchlammDie zweite Hürde nannte sich Weichspüler. Klingt doch gut, oder? Weich, kuschelig, und hmm duftend. Das ganze sah dann so aus.

 

 

 

Weichspueler2Und so!

Schade, leider können wir Euch an dieser Stelle nicht übermitteln wie es zu allem Überfluss auch noch gerochen, ach was sagen wir, GESTUNKEN hat! Bah pfui, pfui bah!! Die reinste Gülle.

 

 

 

TruegerischeIdylleDas dritte Hindernis sollte dann dem Jörgi ein wenig „Kopfzerbrechen“ bereiten. Man könnte auch sagen einen Schlag vor? Oder auf dem Kopf? Kriechland hört sich nicht schlimm an und seht her ist es nicht idyllisch?

RiechlandAnkiAnke sieht auch total entspannt aus.

 

 

 

 

 

 

 

Noch mehr Entspannung versprach sie sich wohl dadurch, dass sie sich fluchend auf den Boden schmeißt. Was war das? Sie glaubte schon einen Krampf im Schienbein bekommen zu haben, aber Schitt, das schon in der ersten Runde? Am 3. Hindernis? Das kann doch nicht! Nein, es war auch kein Krampf, wir liefen nur gerade völlig unbedarft mitten durch das erste Stromfeld.

Die Missachtung des Hinweisschildes bekam auch Jörg schmerzhaft zu spüren. Er bekam einen Schlag auf den Kopf, der nicht ohne war. Später erfuhren wir, dass es auch Benni nicht anders ergangen war. Auch ihn schmiss es zu Boden. Irgendwie hatte Heike da einen Schutzengel.

Hinderniss vier versprach da doch mehr Vergnügen! Nun gut, es brannte ein wenig am Allerwertesten.

BenniRutscheAnkeHeike1AnkeHeike2

Und auch das nächste war eher als angenehm zu bezeichnen. O.k. manch Einer empfand es vielleicht als ein bisschen kalt, aber bitte, es geht nun wirklich schlimmer.

WasserfontainenFontAnHei

Nach einer kriechenden Schlammpackung, ging es weiter zum Mount Neverrest. Auf 900 Meter Strecke mussten 100 Höhenmeter bezwungen werden. Und als ob das noch nicht reicht, lagen auf dieser Strecke Strohballen mit einigen paar hundert Autoreifen davor.

Hindernis 8, Climb Eastwood hatte es ebenfalls in sich, allerdings überwiegend wegen Überfüllung. Hier kamen dann die ersten Gedanken über die Sicherheit und einer Panik auf. Aber seht doch einfach selber.

DerBergAuf der einen Seite ein irres Bild, wenn man den Berg hoch schaute, auf der anderen Seite… einer fällt… und dann?

Er war wirklich steil !!  Und ohne Halt.

Aber auch den haben wir mit Bravour bewältigt!

Weiter ging es zur Kochenmühle.

Knochenmuehle

 

 

 

 

 

 

Sieht gar nicht so schlimm aus, doch nach den bereits gelaufenen Kilometern fällt das darunterher kriechen schon nicht mehr sooo leicht.

Aber kein Problem, haben wir alle geschafft.

Und wer da ins Schwitzen gekommen war, konnte sich auf´s nächste Hindernis freuen.

 

 

 

 

 

Tropic Hell Island. Ein 40m Schwimmbecken, natürlich nicht beheizt! Schade Anki das wir hier so spät angekommen sind. Heiki hätte zu gerne mit Dir ein/zwei Runden Wasserball gespielt. Das machen wir beim nächsten Mal, versprochen?

 

 AnkiKaltSchwimmen

 DreiIrreStromNach dieser Erfrischung liefen wir weiter zu „Schock Norris“! Ja richtig, Schock für Strom Stoß. Mit nassen Klamotten kommt das einfach noch besser. Allerding war es beim zweiten Stromfeld um einiges einfacher die Stromfäden nicht zu berühren, man musste sich „einfach“ im Entengang fortbewegen. Klar ganz einfach, merkt man gar nicht in den Waden und Oberschenkeln.

 

 

 

 

 

 

 

Schlammgesicht

Das nächste Hindernis hieß „Schlammageddon“ Ja und es war viiiiel Schlamm! Bis zu den Knien sind wir im Schlamm versunken und mussten aufpassen, dass unsere Schuhe nicht im Schlamm stecken bleiben. Zu allem Überfluss, waren noch Stangen über dem Schlammfeld, so dass wir nur kriechen vorwärts kamen. Netterweise nutzte uns jemand zum Stützen, so dass wir so richtig tief einsanken. Schön das eine helfende Hand Anki befreite und wir uns auf den Weg zum nächten Hindernis machen konnten.

 

 

SchlmmJoergNetzHeike

 

Brookslyn Bridge

WirBaumSt

Über eine steile Konstruktion von 10 Baumstämmen war ein Netz gespannt, über das wir auf das 13. Hindernis gelangten. Danach ging es so schnell wie möglich durch ein Meer aus Reifen, also aufpassen war angesagt, denn Hinfallen war hier schmerzhaft. Auf der anderen Seite mussten wir die Strohballenhürde in Höhe von 4,80 m überwinden.

 

Langsam liefen wir zum   „final destination“!

Nächstes Hindernis Ghetto Blaster, das Vorletzte, ebenfalls 4,80 hoch.

Vor uns lagen zwei große Hürden, bestehend aus 12 Überseecontainern. Auf’s Hindernis gelangten wir über ein fieses, gespanntes Netz. Bevor wir aber auf die andere Seite gelangen konnten, mussten wir uns durch eine Schlucht aus Reifen kämpfen. Über Stufen aus Stroh gelangten wir auf die zweite Hürde und mussten dann ein weiteres Netz überwinden.

 

 

 

Gut das Jörgi hier die Ideallinie gefunden hat, auf diesem Weg war es doch um einiges unbeschwerter. Mit vielen helfenden Händen erklommen wir die Übersee-Container. Gefühlt mit 1000 Mann-Frau gleichzeit dort oben, stellte man sich schnell die Frage, für wieviel Kg so ein Container wohl ausgelegt sein mag, denn es war doch alles sehr in Bewegung. Aber wegen Aktion waren wir ja schließlich hier, nicht wahr?

BrookslynBridgeKompReifenBrookslynBridgeWeitReifen2

 Hindernis 15: FINAL CLIMBINATION

Ja, das Letzte!!  Das Ziel vor Augen?

AnHei

Moment! Wieviele km hatten wir gebucht? 11Km? Nein 22Km! Ja richtig, das war erst die erste Runde!

Auf geht´s!  Das ganze noch mal von vorne!

Insgesamt waren es dann ca. 24Km die wie an diesem Tag hinter uns brachten. Nach 4:28:37 kamen wie überglücklich ins Ziel. Stolz diesen Lauf doch recht anständig bewältigt zu haben. Das Zeitlimit von 4 Stunden haben wir zwar verfehlt, da wir aber insgesamt min. 45 Minuten vor den Hindernissen warten mussten, wissen wir drei, dass wir es geschafft hätten. Aber was bedeutet schon Zeit bei so einem Lauf. Viel wichtiger ist doch, dass wir uns gegenseitig, und auch vielen Mitläufer, geholfen haben, Hürden zu überwinden, die man alleine nicht schaffen würde. Es hat riesigen Spaß gemacht.

Jörgi hatte nach dem Lauf wohl noch mit dem Schlag auf dem Kopf zu kämpfen und deutete zaghaft an, dass es eher bei dem einen Mal bleiben würde, wogegen Anki und Heiki sich fast schon sicher waren, dass es ein nächstes Mal gibt. End vom Lied, wir Drei sind für´s nächste Jahr alle schon vorangemeldet!! Und mit jedem Tag freuen wir uns schon auf´s Startkommando.

Klasse wäre, wenn sich noch ein paar mehr Verrückte finden würden.

Ah, wichtig noch zu erwähnen, Benni erzielte mit einer Zeit von 2:35:03, den 193 Platz von knapp 10.000 !!

WirImZiel I dit it

 Glücklich im Ziel.

Anki Sonne dunkel

Den Tag haben die zwei Mädels, mit einem finisher-sektchen, sehr idyllisch ausklingen lassen.

Ein Traumhafter Tag ging zu Ende.

 

Der Tag danach!

WaescheSchuheVorwaesche

 

 

 

 
 
Bei dieser Aktion gibt es auch etwas zu gewinnen, nämlich Geldpreise für die Vereine, die am Ende des Abstimmungszeitraumes die meisten Stimmen in ihrer Größenkategorie (Mitgliederzahl) gesammelt haben. Dies bedeutet für uns:
1.Platz: 1000 Euro
2.Platz: 500 Euro
3.Platz: 250 Euro
Jurypreis: 500 Euro + großes Vereinsportrait in der Westdeutschen Zeitung
 
Damit wir eine realistische Chance haben, einen der Preise zu gewinnen, wäre es toll, wenn ihr uns in den nächsten 10 Tagen,  täglich bis zum 26.Mai, jeweils eure Stimme geben würdet! Vielleicht reicht es ja am Ende zum Gewinn oder für die Prämie?!
 
unter Vereinen bis 500 Mitglieder; TTC Wuppertal
 
Dazu müsst ihr euch 1x registrieren und dürft jeden Tag eine Stimme für uns abgeben 🙂
 
Außerdem dürft ihr zusätzlich auch noch für einen Verein bis 100 Mitglieder abstimmen.
Es wäre toll, wenn ihr da die SG. Viktoria Bredtchen wählen könntet, da ja ein großer Teil der TTC-Spieler auch hier spielt. Danke.
 
Für den TTC
Martin Stache und Christoph Thiem
 
Ihr findet uns auf

WWW.WZ-voting.de

 
TTC-Ju Trainiungsgruppe
Ein Teil unserer Schüler.

Natürlich war es nicht so, oben angekommen, ging die Strecke gerade weiter, mal kurz bergab und endlich…… kam die nächste lange Steigung. Gut das es zwischendurch Versorgungsstationen gab. Nach ca. 16 Kilometern, hatten wir das schlimmste überstanden. Klar gab es hin und wieder ein paar Berge aber Gott sei Dank waren diese nicht so lang.

 Joerg Brocki

Die Ersten, die ins Ziel liefen, waren wie immer Brocki (Pl: 32, in 1:47) und Jörgi (Pl: 36, in 1:49) . Unglaublich, wie schnell sie waren.

Bei den Herren gingen 123 an den Start.  

Das hatte den Vorteil, dass Brocki von uns ein Zieleinlauffoto machen konnte.

Danach kamen Anke (Pl: 11, in 2:09) und     Heiki (Pl: 26, in 2:36) ins Ziel. 
 Anke Ziel  Heike Ziel 2
Die Damenklasse war mit 27 Startern eher spärlich besetzt.

Kurz hielten wir dann noch einen Smalltalk und verabschiedeten uns dann. Die Dusche musste her, da es immer kälter wurde.

Ein paar Tage später, lasen wir einen Bericht in der Zeitung, dass dieser Lauf mit zu den schwersten Läufen Deutschlands gehört.
Hätten wir das mal vorher gewusst 😉  ……. wir wären trotzdem gelaufen!

Zuckerspiel Hoehenprofil

 

Da wir aber nicht klein zu kriegen sind haben wir uns für den 30.06 zu einem weiteren Lauf angemeldet:

Wuppertaler Treppenlauf ( nur 10km incl. 800 Stufen). Wir würden uns freuen, wenn noch paar Interessenten da wären.
Die Startgebühr beträgt nur 10€.

 

Link zum Wuppertaler Treppenlauf

Also sehen wir uns??

 
Die Meldung gestaltete sich wie schon im letzten Jahr schwierig, da die Startreihenfolge gleich der Meldung ist. Das heißt wenn wir zusammen starten wollten, mussten wir uns auch gleichzeitig melden. Das hat diesmal nur fast geklappt.
 
Für nächstes Jahr hätte ich die Idee, dass wir die Meldung so machen, das wir gleichzeitig ins Ziel laufen, dann hätten wir ein geniales Zielfoto. Heißt, Heiki müsste mal ein halbes Stündchen früher aufstehen.
 
Logisch hatten wir uns wieder für die lange Strecke gemeldet ……. ! Ursprünglich 10 Runden, insgesamt 12km. Glücklicherweise klärte uns Broki beim Start auf, dass wir nur 8 Runden laufen müssen (ach, deshalb waren nur 7 Runden-Gummis im Starterbag). Ahhh, es hieß die Runden seien länger als im Vorjahr. Nun gut, verstanden. Bleibt die Frage werfe ich jetzt beim los laufen schon ein Gummi weg oder doch erst wenn ich die erste Runde hinter mir habe?Vielleicht nehme ich doch acht Gummis? Nein sieben. Sind es jetzt sieben? Ach ich zähle besser mal nach, kann ja nicht schaden, zum 287mal!! 
Nach dem die Modalitäten geklärt waren, ging es für Brocki mit seinem Arbeitskollegen schon los, gut 5 Minuten vor den anderen Dreien. Jörgi überzeugte Anki davon, mit ihm mit zulaufen.
Broki Indoor 2013Joerg AnkiHeike Stamm2
Klasse! So konnte Heiki die Sache ruhig angehen lassen. Das rächte sich allerdings schon in der ZWEITEN Runde, als Brocki ihr locker, flockig den Arm um die Schultern legte und meinte:“ Heike, du musst mal ein bisschen schneller laufen“ Ha, ha, seeehr witzig! Dabei kreisten die Gedanken bei ihr bereits darum, einfach den Lauf, Lauf sein zulassen und die nächste Parkbank anzusteuern. Oh wie gut, dass die Veranstalter, trotz der so schön, genial der Natur nachempfundenen Strecke, nicht daran gedacht hatten, welche aufzustellen.
Indoor Wald
Aber sie bezwang den inneren Schweinehund, denn das Gespött aller TTC´ler wäre doch ach zu groß gewesen. So zogen alle ihre Runden. Brocki mit seinem Düsenantrieb war soo schnell, dass er beim Lauf auf dem „Grat“ hinter einem anderen Läufer nicht bremsen konnte und so eine kleiner Bruchlandung hinlegte. Aber gut, bis auf eine Schramme war ihm nichts passiert.
Auch Jörgi musste sich, obwohl er sich diesmal vor dem Lauf jeglichen Ballastes entledigte (er hatte aus den Erfahrungen des letzten Jahr gelernt und sich nicht vorweg ein Fläschchen Alkoholfreies genehmigt) von Brocki eine Runde abnehmen lassen.

Broki indoortrail1 kSchnee Indoor
Drei Schnee In Reihe gesellten die Beiden sich in Heikis vierten Runde zu ihr, was sie erschreckend zur Kenntnis nehmen musste, denn die Umgangsformen sind ja bekanntlich bei jedem anders. So rempelte und pöbelte Jögi massiv, am schon erwähnten „Grat“ (ein Überholen ist dort nicht möglich) hinter Heiki her. Aber wo war Anki! Diese war wohl ein wenig auf der Strecke geblieben? Aber eine Runde später kam auch sie bei Heike an. Anik Heiki
 
Auf die Bemerkung von Heike:“So fertig habe ich dich ja noch nie gesehen“ Kam nur ein kurzes „So fertig habe ich mich auch noch nie gefühlt“ Zwei Stufen auf einmal runter, über die Brücke fliegend, 
Anki Indoor Bruecke Indoor Bruecke2
 

Berge rauf sprintend, war dann wohl doch eine zu harte Gangart vom Jörgi. Nach einer gemeinsamen Runde, in der wir vom Hallen-Sprecher stolz die Worte:“ Und nach einer Stunde eins, jetzt im Ziel, Martin, vom TTC Wuppertal vernehmen durften, legte sie dann zum Endspurt wieder los. So kam es das Heiki mit den Anfeuerungsrufen von Brocki, Jörgi und Anki, auf ihre letzte Runde ging (alles hat Nach… aber auch Vorteile, nicht wahr?).

Am Ende waren alle glücklich und zufrieden, da jeder seine Zeit vom Vorjahr getoppt hatte. Dachten wir!! Die Ernüchterung folgte auf der Ergebnisliste.
Wir waren nur 10,4 km gelaufen, sehr frustrierend! Aber bis auf Heike haben trotzdem alle ihr gestecktes Ziel geschafft.
 
Urkunde Brocki Indoor Urkunde Joergi Indoor Urkunde Anki Indoor Urkunde Heiki Indoor
 
Wie auch im letzten Jahr, war das Event wieder topp geplant und umgesetzt! Eine super Veranstaltung. Vielleicht sind nächstes Jahr noch ein paar mehr von uns am Start. Auch Brocki fand den Lauf super und möchte beim nächsten Mal wieder dabei sein.

 
Letzten Jahr haben wir schon so einige Läufe miteinander bestritten. Wer Interesse hat, hier ein kurzer Rückblick:
 
Halbmarathon-Sengbachtalsperre Ende August, mit Harri, Broki, Anki, Jörgi und Heiki
Sengbachtalsperre Hoehenprofil

Für diesen Lauf hatten wir vorab viel getan. Zwei Mal waren wir bei traumhaft schönem Wetter, an der landschaftlich lohnenswerten Talsperre, vor Ort, um gemeinsam unsere Kondition zu verbessern. Das war auch gut so, denn die Strecke hat es echt in sich. Zwei Runden a 11,2 km mussten bezwungen werden. Vor dem Zieleinlauf mussten wir erst einen 1km langen, doch recht steilen Aufstieg bewältigen. Und auch wenn es schwer war, wir haben es alle geschafft! Doch selbst Jörgi, unsere Berg-„Ziege“, hatte auf den letzten hundert Metern mit Krämpfen in den Waden zu kämpfen. Mit Sicherheit auch begünstigt durch die doch sehr kalte Wetterlage und…. er hatte unsere gemeinsames Training beide Male geschludert! Am folgenden Tag waren dann so einige wehklagenden Töne von uns zu hören.

 Muskelkater1

Schmerzbewältigung!!

Oder …..

wie bekomme ich mich am schnellsten

wieder fit, für dass Meisterschafts-Spiel

am Tag danach!!

 
 
24,5km Nordschleife auf dem Nürburgring Anfang September, mit Anki Heiki und Jörgi
NBR 2012 Start-001 NBR 2012 Anki Joerg-001  NBR 2012 heike-001
Nach dem wir den sehr anspruchsvollen Sengbach Tallsperren Halbmarathon zu fünft, Harry, Brocki, Jörg, Anke und Heike (so auch der Zieleinlauf) absolviert hatten, konnten drei nicht genug bekommen. Bereits eine Woche später quälten sich Jörgi, Anki und Heike 24,5Km duch die „Grüne Hölle“.
Hölle fragt ihr Euch? Wie würdet Ihr 290 Meter Höhenunterschied, Steigungen von bis zu 17% und Gefälle von bis zu 11% nennen?
Trotzdem oder gerade deshalb war es ein suuuper Tag. Bei schönsten Wetter und morgens um 9:00 Uhr knappen 10 Grad liefen wir km um km, locker – immer bergab. Über „Flugplatz“, „Schwedenkreuz“, „Aremberg“, bis dann „Breidscheid“ in Sicht kam, der tiefste Punkt der Strecke, 300 Höhenmeter unter Start&Ziel. Um dann auf vier km, die rund 300 Höhenmeter durch die 180-Grad-Kehre  „Karussell“ wieder zu überwinden und die „Hohe Acht“, den höchsten Punkt der Eifel (746 Meter) zu überlaufen.
Mein persönliches Motto war dabei „jeder Berg hat ein Ende, auch dieser!!“
Nach 2:21 (Jörg & Anke) und 2:57 Stunden (Heike) hatten wir unsere Ziele erreicht. Wer jetzt glaubt er hätte danach ein „Einmal und nie wieder“ von uns hören können, der täuscht sich gewaltig. Es ist ein sooo geniales Gefühl seine Grenzen zu testen und das Ziel zu erreichen, das glaubt Ihr gar nicht, das weiß nur der, der es mal probiert hat.
Deshalb wurden auch direkt neu Aufgaben gesteckt. Am 28.10.12 stand der Röntgenlauf in Remscheid Lennep auf dem Programm. Harry und Brocki hatten uns zu diesem bekannten Lauf motiviert. 
 
Halbmarathon-Röntgenlauf Ende Oktober, mit Harri, Broki, Anki, Jörgi und Heiki
roentgenlauf 106 roentgenlauf 098
In der Startaufstellung trafen wir dann doch glatt auf Mucki, noch ein TTC´ler.

Auch hier wieder ein schöner sonniger Tag an dem Sport im freien noch mehr Laune macht. Unsere Gruppe formierte sich in alt bewährter Aufstellung. Brocki und Harry die peasmacker, Jörg und Anki mittig und hintendran Heiki, so alleine, mit ihrem unverzichtbarem MP3 Player (falls dieser nicht einfach kurzerhand, vom Laufkollegen Jörg in den Kleidertransporter geworfen wird).
Das Streckenprofil konnte wir hier schon fast als sympathisch bezeichnen, so ist es vielleicht kein Wunder, dass wir alle unsere Bestzeiten liefen.
Ein paar Eindrücke vom Röntgenlauf könnt ihr hier sehen, denn Heinz (HSR-Sport-und-Event.Fotograf) war auch wieder vor Ort unterwegs, auch wenn er dieses mal nicht alle von uns erwischen konnte. 

 
10 km Halloween-Lauf 31.10.2012
Halloweenlauf Anke Halloween Halloweenlauf Heike
 
Ein lockerer Lauf, quasi zum auslaufen. sollte es werden. Der Halloween Lauf im Landschaftspark Duisburg. Nur vier Tage nach dem Röntgenlauf sollte man es wirklich mal ruhig angehen lassen, meinte Anki. Dem konnte Heiki hundertprozentig zustimmen, doch tief im inneren wusste sie…. mit Anki locker auslaufen ist, gleichbedeutend zu sagen: „Komm lass uns Tischtennisspielen…., aber ohne Ball!“
Heiki lief dann auch locker ….. die schnellste Zeit ihres Lebens und das, obwohl wir unterwegs noch kurz mal halten mussten, da Anki mal wieder kein Doppelschlup in ihrem Schuhband hatte.
Der Lauf selber war sehr Stimmungsvollen. „Lichtkunst“ und kleine „Gruseleffekte“ machten das ganze zu einer gelungenen Veranstaltung. Ein langes „Band“ aus Strinleuchten zog sich wie ein Wurm durch die Nacht. Auch dieser Lauf mit Flair, schreit nach Wiederholung.
 
So hat unser „Lauf-Grüppchen“ ein gemeinsames Jahr hinter sich gebracht. Spaß und das Besondere steht bei uns an erster Stelle. Das beweisen auch die fest geplanten Lauf-Events in 2013.
Jeder hat seine eigenen Ziel, aber an oberster Stelle steht immer, Ankommen und fun, fun, fun!!  Seid doch auch mal dabei.

 

 

Als nächstes stehen folgende Läufe an:
 
Zuckerspiel – Halbmarathon am 06.04.2013  in Wuppertal http://www.zuckerspiel.de/2013/zuckerspiel-2013.html (es gibt auch eine 10km Strecke)
 
Strongmanrun  04.05.2013  Halbmarathon  http://www.fishermansfriend.de/strongmanrun/ 
 
Nürburgringlauf 07.09.2013,   24,5Km    http://www.nuerburgring-lauf.de/de/    hier sind auch 5 km oder 10 km möglich.
 
Die TTCWpt-Runners
Die neue Schüler-Kreisklassen-Meisterschaftsrunde startete am 12.1. wie schon die letzte Runde mit einem Spiel gegen Heiligenhaus. Es war seinerzeit mit einem 4:6 ein überraschend guter Start, bei dem allerdings alle 4 Partien hauchdünn im Fünften erkämpft werden konnten.
 
Umso gespannter waren wir alle, wie es nun knapp 4 Monate später aussehen würde?!?
 
Am Start war neben Jannik, Lars und Tom diesmal in seinem zweiten Einsatz Sam Schäfer, der sich durch seine hervorragenden Trainingsleistungen einfach aufdrängte. Seinen Einsatz  bestätigte Sam dann schließlich auch durch seinen ersten Ligapunkt im zweiten Einzel. Die „alten Hasen“ Jannik, Lars und Tom blieben diesmal sogar ungeschlagen.
 
Durch dieses deutliche 8:2 gibt es gleich zu Beginn der Saison die vollen 4 Punkte auf die Habenseite und wir bleiben bei unserem Ziel „Top3-und-mehr“ gleich auf der Spur.
 
Nächste Woche kommt dann das Topteam der Liga Gruiten zu uns. An die schreckliche Klatsche haben wir noch bittere Erinnerungen, die wir unbedingt durch einen Erfolg vergessen machen wollen! Ob das gelingt, könnt ihr euch ja alle nächste Woche (19.1.) ab 15.00h in der Turnhalle Birkenhöhe anschauen 🙂

Wer da dachte, nach der unglaublich ernüchternden Hinrunde, die Fünfte sieche nur noch ihrem bitteren Ende entgegen,
der wurde spätestens durch das Resultat beim Tabellenzweiten BW Solingen II eines Besseren belehrt.
Zwei Monate ohne jeden Punkt und mit 4 Unentschieden sieglos durch die Hinrunde geirrt,
raffte sich die Fünfte zu einer großartigen Leistung auf:
2 Punkte aus dem Doppel, 3 ungeschlagene Helden (Jörg, Brönk und Sacha)
und dazu beendete unser Vizepräsi spontan mit dem 9. Gesamtpunkt gleich mal seine kleine Minikrise.

Natürlich soll nun das Feld von unten aufgerollt werden,
zumal wir ja sofort auf einem Nichtabstiegsplatz durch das Wochenende jubeln konnten 😉

Weiter gehts am Freitag in Gruiten – übrigens gleich mal der Tabellenführer – na und?
Auf deren Aufstiegsambitionen können wir leider keine Rücksicht mehr nehmen …

 
Nach dem wir im August den sehr anspruchsvollen Sengbach Tallsperren Halbmarathon zu fünft, Harry, Brocki, Jörg, Anke und Heike (so auch der Zieleinlauf) absolviert hatten, konnten drei nicht genug bekommen. Bereits eine Woche später quälten sich Jörgi, Anki und Heike 24,5Km duch die grüne Hölle.
Hölle fragt ihr Euch? Wie würdet Ihr 290 Meter Höhenunterschied, Steigungen von bis zu 17% und Gefälle von bis zu 11% nennen?
Trotzdem oder gerade deshalb war es ein suuuper Tag. Bei schönsten Wetter und morgens um 9:00 Uhr knappen 10 Grad liefen wir km um km, locker – immer bergab. Über „Flugplatz“, „Schwedenkreuz“, „Aremberg“, bis dann „Breidscheid“ in Sicht ist, der tiefste Punkt der Strecke, 300 Höhenmeter unter Start&Ziel. Um dann auf vier km, die rund 300 Höhenmeter durch die 180-Grad-Kehre  „Karussell“ wieder zu überwinden und die „Hohe Acht“, den höchsten Punkt der Eifel (746 Meter)zu überlaufen.
Mein persönliches Motto war dabei „jeder Berg hat ein Ende, auch dieser!!“
Nach 2:21 (Jörg & Anke) und 2:57 Stunden (Heike) hatten wir unsere Ziele erreicht. Wer jetzt glaubt er hätte danach ein „einmal und nie wieder“ von uns hören können, der täuscht sich gewaltig. Es ist ein sooo geniales Gefühl seine Grenzen zu testen und das Ziel zu erreichen, das glaubt Ihr gar nicht, das weiß nur der, der es mal probiert hat.
 
Deshalb wurden auch direkt neu Aufgaben gesteckt. Am 28.10. stand der Röntgenlauf in Remscheid Lennep auf dem Programm. Harry und Brocki hatten uns zu diesem bekannten Lauf motiviert. In der Startaufstellung trafen wir dann doch glatt auf Mucki, noch ein TTC´ler.
Auch hier wieder ein schöner sonniger Tag an dem Sport im freien noch mehr Laune macht. Unsere Gruppe formierte sich in alt bewährter Aufstellung. Brocki und Harry die peasmacker, Jörg und Anki mittig und hintendran Heiki, so alleine, mit ihrem unverzichtbarem MP3 Player (falls dieser nicht einfach mal locker, flockig, vom Laufkollegen Jörg in den Kleidertransporter geworfen wird).
Das Streckenprofil konnte wir hier schon fast als sympathisch bezeichnen, so ist es vielleicht kein Wunder, dass wir alle unsere Bestzeit liefen.
 
Ein paar Eindrücke vom Röntgenlauf könnt ihr hier sehen, denn Heinz war auch wieder vor Ort unterwegs, auch wenn er dieses mal nicht alle von uns erwischen konnte.
 
Nun hat unser „Lauf-Grüppchen“ ein gemeinsames Jahr hinter sich gebracht. Spaß und das Besondere steht bei uns an erster Stelle. Das beweisen auch die beiden fest geplanten Lauf-Events. Die Wiederholung des Indoor-Trails in der Dortmunder Wesfalenhalle (diesmal auch mit Brocki) und der Strongman Lauf mit Jörg, Anke, Heike, gemeinsam mit dem alten Hasen Benni.

 

 


Nach dem Angrillen am Mittwochabend, ging es nach alter Nordener Tradition, zur Begrüßung aller Schwelmer, Ronsdorfer und Herforder in die Meta. Selber nur zu acht angereist, versammelte sich so eine große Gemeinschaft die sich auch in der Halle gegenseitig unterstützte. Nun es war ein netter Abend. Während die einen versuchten den aufrechten Gang beizubehalten, versuchten die anderen dem DJ in seiner Musik-Auswahl zu folgen. Und lasst Euch gesagt sein, alle hatten es verdammt schwer. Trotzdem hielten wir bis 3:30Uhr durch, warum wusste nachher keiner von uns so genau. Der erste Abend ist doch ein wenig träge. 

Am Donnerstag Morgen: Frühstück um 11:00Uhr, und schon ging es für Patrick, Christoph, Katja und Heike in die Halle. Der weilen nutzte Brodi, der zur Zeit für einen Halbmarathon „trainiert“ die Gelegenheit, die Fitness von Isi auf Vordermann zu bringen. Schlau ausgeheckt, köderte er ihn mit 5km lockerem Jogging. Isi seinerseits hatte den Tag schlau geplant, musste er doch erst am Samstag beim TT an den Start. Er dachte, bis dahin sei der zu erwartende Muskelkater wieder weg. Nun ja, wenn man seit gefühlten 50 Jahren in Folge nach Norden fährt, kann man sich aber durchaus ein wenig verlaufen, oder Brodi?  „Ich habe mich an dem Windrad orientiert, da müssen Neue zugekommen sein“.

Und wie war es dann: Muskelkater weg? Aufrechter Gang ?? Fiel dem Isi nicht mehr sooo leicht! Auch die Geräusche die er von sich gab, klangen eher nach einem 80-jährigen, als nach einem, der in den 80zigern geboren wurde. Aber großes Lob vom Brodi: „Isi hat echt gut durchgehalten“. Ja, bis zu dem Zeitpunkt an dem er dachte sie sind zurück am Haus und er dann ein Schild las. Norden 5km! Na ja, ob nun 5Km oder 12km laufen, das macht doch keinen Unterschied, oder Isi? Am meisten freuten wir uns in den folgenden Tagen immer über den Moment, wenn Isi nach dem Sitzen versuchte, aufzustehen. Sein Gesicht nahm Züge an, die man sonst nur von einer Wurzelbehandlung beim Zahnarzt kennt.  (Ach, die Putzfrau des Hauses, walkt 6km in einer Stunde mit über sechzig Jahren!)

In der Halle lief es in den Einzelkonkurrenzen zu Anfang recht gut und das trotz der … hochklassigen? Gegner. Christoph & Patrick gingen als Gruppen Erste in die K.O. Runde. Und oh oh, die Gegner wurden stärker! Während Patrick noch einen dritten Platz in der Herren B Klasse raus schlagen konnte und somit ein weiteres Socken-Paar (oder lieber ein Handtuch oder Patrick gibt´s im nächsten Jahr eine Sport-Unterhose?)

…. ging Christoph leider leer aus.

Norden2012 Salz Teller

Leer war anscheinend nach den schweißtreibenden Spielen auch der Salzhaushalt vom Christoph, oder wie sonst lässt sich die Salzmenge auf seinem Teller erklären?

Norden2012 Sieg Kat
Auch Katja lieferte ausnahmslos bis ins Halbfinale, in allen Spielen der Damen B Klasse, eine gute Leistung ab. Ähhm, in allen Spielen??? Ach ja, Katja, eine Niederlage in der Gruppe ließ sich wohl nicht vermeiden, oder? Am Ende wurde sie dann Dritte. Im Mixed war in diesem Jahr nicht so viel zu machen, wie im Jahr zuvor. Nach Katja und Bommel, schieden auch Heike und Christoph frühzeitig aus.
Der Tag wurde beendet mit… naa? Grillen und Tischtennis auf dem Mini-Tisch….
Norden2012 Mini TT1 Norden2012 MiniTT 4 Norden2012 Mini TT3
…. und später sogar auf dem Esstisch.
Norden2012 TT Esstisch1 Norden2012 TT Esstisch2
Der Freitag war für uns alle spielfrei. Bei schönstem Sonnenschein machten wir uns auf den Weg zum Minigolfen. Die Anlage in Norden ist wirklich toll angelegt. Es wurden zwei Gruppen gelost und das Spiel konnte beginnen. Und oh,oh, so manches Ego wurde an diesem Tag in den Grundfesten erschüttert. Nicht wahr Männers? Christoph ?  Bommel ? Patrick ? Wie war der Wortlaut ungefähr? „Ich muss wenigstens noch versuchen, besser als Katja und Julia zu bleiben“? Gegen alle Frauen verlieren? Geht ja gar nicht! War knapp, nicht wahr?
Norden2012Strand

Nach dem Schock wurde der Tag am Strand mit Tag-Träumen an kommende, bessere Zeiten versüßt.

Nur Brodi und Heike liefen die 12Km Strecke um Norden noch mal ab. Sie brauchten ja auch nicht von Siegen träumen!  


Nach dem Duschen und leckerem Essen stand dann der nächste Meta Besuch auf dem Plan. Allerdings hatten wir noch Zeit, die wir mit ein, zwei, drei Kurzen… Ja Kurzen halt! vertrieben. So war es in der Meta auch netter. Unsere Stimmung war gut und es gab vieles zum Lachen.

Norden2012 Christ Bett

 

Isi „verkaufte“ zwischenzeitlich „Insider Wissen“ für Gegenleistung. Und Christoph bot sich als dankbares Opfer mal wieder an.

 

Sorry! Nähere Infos erhältlich nur über die Protagonisten.

Samstag standen neben den Einzeleinsätzen von Bommel, Isi und Brodi, die Doppelspiele an. Wir schickten Drei ins Rennen und nur eins kam auf das „Treppchen“. Katja & Heike wurden Zweite. Und obwohl sie am erfolgreichsten waren, mussten sie sich nachher die dümmsten Sprüche anhören.

Brodi schaffte seine Gruppe nicht, belegte aber in der Trostrunde durch gutes Tischtennis (selbst unser Sportwart konnte ihm ein gewisses Talent nicht absprechen) den dritten Platz. Bommel schied, trotz guter Leistung in der zweiten K.O Runde aus und Isi wiederholte den Erfolg vom Vorjahr und wurde dritter in der Hauptrunde.

Norden2012 Brod Siegerehrung


Norden2012 Siegerehrung Isi

Später wurde noch eine Partie Friesbee-Golf um die Halle gespielt. Ein wenig relaxed.
Norden2012 Brod SchaukelNorden2012 Bommel Schaukel Norden2012 Brod Korb

Danach zügig, spontan (das wir das Essen überhaupt noch erlebt haben grenzt an ein Wunder) beim Italiener Essen bestellt und ab vor das TV Gerät geschwungen. Bayern gegen Chelsea. Ob sich das gelohnt hat wisst ihr bestimmt selber. Brodi war vom Tischtennis so k.o, dass er nicht alles mitverfolgen konnte und Patrick holte sich beim Spiel noch eine Beule am Kopf. Das überschüssige Adrenalin musste raus, nachdem er zuvor durch die auf ihm schlafende Sophia-Katharina an die Couch „gefesselt“ war. So hatten wir im Nachhinein noch was zum Lachen.
Langsam hieß es an die Heimreise denken. Am nächsten Morgen um 11:00 Uhr mussten wir unser Haus geräumt haben. Während ein paar noch mal zum Abschied in die Meta gingen, blieben die anderen zurück, um vorher noch eine Mütze Schlaf zu bekommen.
Norden2012 Sieg HeiSonntags um 12:00 Uhr spielten Patrick, Heike und Katja ihre letzten TT-Spiele in der A-Klasse. Patrick gewann nach der Vorrunde noch ein Spiel und verlor dann das zweite in der Hauptrunde gegen einen starken Gegner. Katja kam zwar nicht erfolgreich aus der Gruppe, konnte aber die Trostrunde für sich entscheiden. Heike wurde in der Hauptrunde Dritte.

Das war Norden 2012.

Ach halt, nicht ganz. Als die nette Vermieterin die Wohnungsabnahme machte, wurden wir darauf hingewiesen, dass wir den Müll nicht getrennt hatten. Wie aus der Pistole geschossen und wie ein Schüler, der gerade beim Quatschen ermahnt wird, aber den Unschuldsengel mimt („er war`s!“), meinte Patrick: „Ich hab da gar keinen Müll rein getan!“ Nun stellt sich die Frage: Hat Patrick tatsächlich in den gesamten fünf Tagen kein einziges Stück Abfall entsorgt? Oder ist die Schüler-Unschuldsengel-Tour seine erprobte Masche? Julias Meinung dazu „ Das ist ja sooo typisch!“

Und auch der Patrick-Brötchen-Dienst lief nicht ganz rund. Aber Bommel würde auch auf das Erlebnis mit Mario Barth Brötchen zu holen, nicht verzichten wollen.

Die Tour nach Norden ist nicht nur ein Tischtennis-Turnier, im Gegenteil, es ist vorwiegend ein buntes,lustigesMiteinander.

Uns hat es große Freude bereitet.


Wir freuen uns umso mehr, dass unsere neu eingeführte Mixed-Team-Klasse so großen Zuspruch fand, dass selbst weitere Fahrstrecken, extra dafür in Kauf genommen wurden. So gingen am Samstag 20 Mixed Teams an den Start. Auch blieb in dieser Konkurenz, neben dem Ehrgeiz der Spaß nicht auf der Strecke. Zumindest in einer Gruppe einigte man sich darauf, das immmer die Dame gegen der Herrn antrat, denn das ist es ja was sich viele von der Klasse versprechen. Wir hatten auch das Gefühl das sich mehr Gespräche untereinander entwickelten. Eine echt schöne Sache. Mit Sicherheit steht im nächten Jahr diese Konkurenz wieder auf dem Plan.
Auch die Damen A und B Konkurenzen, so wir die Herren B und C Klasse waren stark vertreten, so das am Sonntag noch einige sehr schöne Partien zu sehen waren.
Unsere „hausinernen“ Erfolge können sich durchaus sehen lassen.
Sarah Team  So konnten Sarah/Patrick im Mixed-Team ein zweiten Platz,
 

in der Damen B

Anke/Isa

einen hervorragenden ersten Platz

und

HHG Anki1 HHG Isa1
 
in der Damen A Konkurenz    
 HHG Anki2 HHG Heike  
Anke/Heike und
Rebecca/Sarah
 die beiden Dritten Plätze ergattern.
 
Rebecca1 Sarah1
 
Die komplette Siegerliste findet Ihr im Register H.H.G.-Turnier.
 

Wie jedes Jahr gab es in der Cafeteria frischen Waffeln, Kuchen, Würstchen, Schnitzel und vieles, vieles mehr.

HHG Brocki Grill  HHG Buffet
An dieser Stelle ! Vielen, vielen Dank an alle helfenden TTC´ler, ohne deren Mithilfe ein solches Turnier nicht möglich wäre. Danke auch an die ein oder andere bessere Hälfte, sei es für die vielen, leckeren Speisen oder die tatkräftige Unterstützung.
 
An beiden Tagen war Herr Schier von HSR Sport- und Eventfotografie vor Ort. Auf der nächsten Seite vorab ein paar tolle Eindrücke. In kürze könnt Ihr Euch in unserer Foto-Galerie mehr anschauen.