Patrick und Marcel trafen als Doppel 1 auf Gül/Umminger. Wie gewohnt harmonierten die TTCler perfekt und gewannen das Doppel relativ ungefährdet mit 3:0 Sätzen. Am Nachbartisch trafen Bernie und Christoph auf das Remscheider Spitzendoppel Aurich/Müsken. Nach langen und hochklassigen Ballwechseln mussten die beiden aber den Remscheidern gratulieren. Unser ungeschlagenes Doppel 3 Granne/Piotr trafen auf Hinkel/Löbbert. Nach einem äußerst kuriosem Verlauf – bei 1:2 Sätzen gewann man im vierten 11:0- musste man sich dann aber wiederum im Entscheidungssatz relativ deutlich mit 11:4 geschlagen geben. Nach den Doppeln also 1:2 aus unserer Sicht.

Der erste Satz zwischen Spitzenspieler Tim Aurich und Marcel verlief ausgeglichen, endete dann aber glücklicher für den Remscheider. In den folgenden Sätzen wurde Aurich immer sicherer und bombardierte unsere Nummer 2 mit Vorhandtopspins. Marcel versuchte einiges, konnte aber Aurich einfach nicht sein Spiel aufzwingen und verlor damit verdient 0:3. Christoph verlor beim Stand von 2:2 und 9:9 durch zwei Trickaufschläge von Tolga Gül. Zwischenstand 1:4.

In der Mitte trennten wir uns 1:1. Piotr und Markus Löbbert zeigten klasse Ballwechsel und man sah mehrfach lange Topspin-Topspin Rallyes…leider meist mit dem besseren Ende für einen stark aufspielenden Löbbert. Dieser gewann letztendlich mit 3:1. Patrick kam durch seine guten Aufschläge direkt in sein Spiel und bezwang Müsken ebenfalls mit 3:1. Zwischenstand 2:5.

Im unteren Paarkreuz fiel dann die Vorentscheidung. Unser Spitzenspieler Granne entschied sich für seinen Angriffsschläger und verlor etwas überraschend mit 3:0 gegen Umminger. Das Granne auch in diesem Spiel wieder zig Nasse kassierte muss ich ja eigentlich schon gar nicht mehr erwähnen. Die Netzfee ist ihm definitiv nicht wohlgesonnen. Bernie machte Hinkel zwar das Leben schwer, verlor zum Ende hin dann aber doch deutlich mit 3:1. Beide Spiele gingen also an unsere Gegner. 2:7

Im oberen Paarkreuz –ich nehme es vorweg- machten Christoph und Marcel das 0:2 aus der ersten Runde wieder wett und gewannen ihre Spiele. Ein Christoph, der in den letzten Spielen nicht mit sich zufrieden sein konnte, zeigte eine bombastische Leistung und „trümmerte“ Aurich mit 3:1 Sätzen vom Tisch. Marcel kam gegen Gül auch deutlich besser in sein Spiel und siegte souverän mit 3:0. Zwischenstand 4:7. Geht da doch noch was?

In der Mitte trafen Patrick und Löbbert aufeinander. In der Hinrunde gewann Patrick noch, letzten Samstag reichte seine Tagesform gegen einen starken Löbbert aber einfach nicht aus. Somit endete das Spiel 0:3. Piotr rang nach packendem Spiel (16:14 im fünften) Müsken nieder.

Leider verlor Granne (Mit Abwehrschläger) dann äußerst knapp mit 11:9 im fünften Satz gegen Hinkel. Endstand 5:9.

Viel schlimmer ist allerdings, dass sich Granne am Knie verletzte und es noch nicht sicher ist, wann er wieder für uns am Tisch stehen kann. Auf diesem Weg nochmal GUTE BESSERUNG! Natürlich auch an unseren Zauberer Jensi, der wegen einer Grippe gegen Remscheid fehlte.

Sonntag erfuhren wir dann noch, dass Annen gegen Tabellenführer Elfringhausen (Elfringhausen ohne Spitzenspieler Tischlik) siegreich war. Damit war nicht wirklich zu rechnen.

Dies bedeutet für uns folgendes: Einen Punkt Vorsprung auf Annen und wir müssen auch noch gegen Elfringhausen ran – VERLIEREN VERBOTEN. Und zwar nächsten Mittwoch in der Turnhalle Birkenhöhe. WIR MÜSSEN KÄMPFEN UND WIR WERDEN KÄMPFEN!

 

Bitte unterstützt uns! Die Halle muss brennen 😉

….nur 3 Tage nach der bitteren 6:9 Niederlage in Essen stand ein Derby gegen Ronsdorf an. Quasi kurz vor Spielbeginn kam dann noch die Zusage von Piotr, ansonsten hätten wir Hilfe von Torsten aus der dritten Mannschaft bekommen (Granne verweilte in München). Aus den Doppeln konnten wir etwas glücklich mit 2:1 rausgehen. Patrick und Piotr drehten einen 0:2 Satzrückstand. Vorne konnte der grippegebeutelte Hübi 2 Punkte verbuchen (gegen Donnely und Wege). Für Christoph lief es hingegen schlecht an diesem Spieltag. Trotz neuer Beläge zwei Niederlagen, wobei gegen Wege durchaus was drin war. Unten Piotr gewohnt souverän 3:0 gegen Holt. Bernie läuft in der Meisterschaft zur Zeit seiner Form etwas hinterher. Er hatte heute mit 0:3 das Nachsehen gegen das Jugendtalent Wulkesch. Sieggarant war heute das mittlere Paarkreuz mit Patrick und Jens, die mit 4 Punkten den Sack zumachten. Am Ende 9:4 für den TTC. Aufgrund der anderen Ergebnisse ist immer noch was drin für uns. Die schwierigsten Spiele warten im März auf uns……ttc 0077 

 

…mit 2 Points im Einzel und einem Doppelsieg war Patrick heute maßgeblich am Sieg beteiligt….

Wie auch immer …mit den Doppeln ging es wie üblich los. Unsere aktuelle wiedererlangte Spezialität, sollte heute unser großes  Problem werden. Alle 3 Doppel gingen verloren. Eins etwas knapper, die anderen beiden eher klar. 0:3 Rückstand. Vorne kämpfte sich Marcel dann gegen Buschkühl zwar in den 5. Satz, verlor am Ende aber doch. Christoph führte gegen Stadie mit 2:0 Sätzen, um dann noch mit 2:3 zu verlieren. 0:5 Zwischenstand. Jens musste gegen Bernhard ran. In den ersten beiden Sätzen jeweils Führungen nicht genutzt, konnte er den dritten Satz zwar gewinnen. Im 4. Satz drehte der variable Linkshänder dann aber auf und machte das 0:6. Wir sahen ein Debakel auf uns zukommen. Patrick am Nachbartisch musste nach 2:1 Satzführung in den 5. Satz, den er dann endlich zum ersten Punktgewinn nach Hause brachte. Unten dann Punkteteilung. Granne souverän mit 3:1 gegen Dzierzon. Bernhard mit 1:3 gegen Richert. Zwischenstand 2:7. An ein Wunder konnte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht glauben. Dann wehte aber doch so etwas wie eine leichte Brise der Hoffnung durchs Ruhrgebiet. Christoph bezwang nach 2:0 Satzführung Buschkühl in 5. Sätzen und Marcel gewann gegen Stadie mit 3:1. Nur noch 4:7. Patrick musste gegen den starken Bernhard ran…… ttc 0099

Am Nachbartisch Jens gegen Engels. Jens konnte Engels relativ klar mit 3:0 in Schach halten. Bei Patrick ging die Partie hin und her. Am Ende führte Patrick im 5. Satz mit 10:8. 2 Matchbälle die er nicht nutzen konnte, um schließlich zu verlieren. Das ganz bittere 5:8. Granne verkürzte danach wieder souverän mit 3:0 Sätzen auf 6:8 gegen Richert. Schlussdoppel (Christoph und Jens) gingen zeitversetzt  mit Bernie in die Schlusspartien. Christoph und Jens konnten den ersten Satz zwar gewinnen. Leider konnte Bernie heute sein sonst sicheres Blockspiel nicht umsetzen und verlor mit 1:3, was somit unsere erste Saisonniederlage mit 6:9 bedeutete. Die Stimmung war danach ziemlich mies bei uns. Es war 0:30 Uhr in der Woche, die Hälfte der Truppe war am kränkeln und die zugesagte Spielverlegung hatte im Nachhinein einen ganz bitteren Beigeschmack bekommen, den Christoph bei der Verabschiedung auch nur Sprache brachte. Nun ist unsere so furios gestartete Aufholjagd erst einmal jäh gestoppt worden. Das kommende Ortsderby gegen Ronsdorf naht und da sind wir voraussichtlich auch wieder nicht komplett. Ronsdorf braucht die Punkte und hat einer Verlegung nicht zugestimmt. Vielleicht können wir davon für die Zukunft noch was lernen

 

 

GranneDa Annen krankheitsbedingt auf die Nummer 5 verzichten musste, holten Sie sich Ersatz aus der zweiten Mannschaft. Im Zeitalter des Internet wurde der noch unbekannte Spieler von unserem Chefanalysten direkt gecheckt. Bezirksliga unten. Da wurden heimlich im Kopf doch schon mal 2 Punkte eingeplant. Da der besagte Spieler im Doppel keinen besonderen Eindruck hinterließ ging man optimistisch in die Begegnung. Aber was dann passierte, war zunächst für die Zuschauer auf der Bank und auch für den alten Granne eine böse Überraschung. Der Kerl spielte richtig gut und traf von Satz zu Satz immer besser. Letztlich bezwang er Granne knapp in 5 Sätzen und brachte die Wittener weiter in Führung. Das stand das mittlere Paarkreuz mit Patrick und Jens ziemlich unter Druck. Wir lagen mit 2:4 hinten. Jens musste gegen Ertelt ran. Nach verlorenem 1. Satz drehte er zum Glück das Spiel und gewann mit 3:1. Am Nachbartisch machte es ihm Patrick gleich und gewann gegen Hellmich ebenfalls mit 3:1. Stand 4:4. Nun kam unser unteres Paarkreuz, welches in den letzten Wochen die Spiele stets nach Hause brachte. Piotr musste gegen den Ersatzmann ran. Es war ein enges Match. Den ersten Satz konnte sich Piotr noch klauen, aber die Serie hielt bei dem Ersatzmann und er machte kaum einen Fehler und richtig Druck. Am Ende 3:1 für Annen. Granne spielte am Nachbartisch nun wieder Abwehr. Sein erstes Match war wohl der Auslöser gewesen. Die Bälle wurden dadurch wieder gefährlicher für den Gegner und er gewann den Aufschlagspezialisten klar mit 3:1. Zwischenstand 5:4 für uns, dass vorgezogene verlorene Spiel von Granne noch nicht eingerechnet. Oben sollte s nun wieder schwer werden. Christoph wehrte sich nach Kräften gegen Schneider und landete im 5. Satz. Am Ende reichte es nicht. Andreas Schneider hatte im 5. Satz den besseren Start und gewann den Entscheidungssatz sicher. Marcel kämpfte sich gegen Haag in den 5. Satz. Zwischenzeitlich schien dieser schon verloren. Mit Trickaufschlägen kam er aber wieder ran und gewann das Spiel in der Verlängerung des 5. Satzes. 6:5 für uns bzw. im Grunde 6:6 (2. Spiel von Granne). Jetzt musste die Mitte wieder ran. Da wir im ersten Durchgang beide Spiel für uns entscheiden konnten und im Hinspiel auch 4 Points in der Mitte machen konnten, gab es hier durchaus berechtige Hoffnungen. Patrick gewann den ersten Satz gegen Ertelt klar. Jens klaute sich den ersten und 2. Satz hauchdünn nach Rückständen und führte mit 2:0 Sätzen. Oft ist es so, dass der Gegner dann mental schwächer wird. Hier leider nicht. Hellmich glich gegen Jens zum 2:2 Satzausgleich aus. Patrick verlor die darauf folgenden 3 Sätze gegen Ertelt und somit das Match. Somit 6:7 Rückstand. Im Entscheidungssatz lag Jens bereits mit 5:8 hinten. Aber irgendwie kam er noch mal aus der Höhle und beim Gegner kam das Trauma der ersten beiden Sätze auf. Mit einem Trickaufschlag gewann er mit 11:9 den Entscheidungssatz zum wichtigen 7:7 Ausgleich.

jensiGrannes Spiel fiel längst in die Wertung mit rein. Nun musste Piotr gegen Rabaca ran. In einem hitzigen und umkämpften Spiel, in dem Piotr zum Glück nicht jeden Kraftausdruck seines Gegners verstand, bezwang unser Neuzugang den Wittener mit 3:1 Sätzen. Schlussdoppel. Christoph und Jens gegen Schneider und Ertelt. Was soll ich sagen. Ihr kennt sicherlich alle das Gefühl, wenn man nach den ersten Bällen den Eindruck gewinnt das läuft heute schon irgendwie . So war es dann letztlich auch im Doppel. Wir ließen sie einfach nicht ins Spiel kommen und waren immer am Drücker. Am Ende ein 3:0 Sieg, der in den Sätzen durchaus knapp war. Das Spiel hätte knapper nicht laufen können. Das Satzverhältnis von 32:32 ist schon eine Aussage für sich. Das Umstellen der Doppel zeigt aktuell Wirkung, was diesmal mit 3:1 aus den Doppeln entscheidend war. Somit sind wir mit 6:0 Punkten in die Rückrunde gestartet und setzen uns langsam im oberen Drittel fest. Platz 3 ist durchaus noch drin. Diese Woche haben wir direkt 2 Spiele, die jeweils knapp werden dürften. Zum einen gegen Horst Essen, die mit Oliver Buschkühl einen Edeljoker hinzu bekommen haben, den sie hin und wieder einsetzen. Am Wochenende dann gegen TTV Ronsdorf, die auch personell verstärkt in die Rückrunde gehen. Wir werden alles daran setzen, dass die Serie nicht reißt…..               

Vorne spielte Christoph dann gegen die gegerische Blockmaschine Simon Andre. Am heutigen Tag hatte er Christoph nicht viel entgegen zu setzen. Im Grunde konnte Christoph heut machen was er wollte, irgendwie traf er alles. Am Ende klar 3:0 für ihn. Marcel kämpfte am Nachbartisch gegen Hahn und hatte im 4. Satz Matchbälle, die er leider nicht nutzen konnte. Durch den Sieg von Hahn blieb Langendreer vorerst noch dran. In der Mitte dann zwei Siege. Patrick souverän mit 3:0, wobei er im Hinspiel noch gratuliren musste. Jens gegen Hourtz nervenstark auch mit 3:0, wobei die Sätze 2 + 3 teilweise nach Rückständen noch gedreht wurden und es endlich mal gut ausging. Nun also bereits 5:2. Als unten dann sowohl Piotr, wie auch Granne ihre Spiele deutlich gewannen, führten wir bereits mit 7:2.

DSC01827

Christoph traf an diesem Abend weiter konstant Vorhand- wie Rückhand zum 8:2. Diese Führung sollten wir uns nicht mehr nehmen lassen. Zwar verkürtzen die Bochumr noch mit 3 Siegen gegen Marcel, Patrick und Jens auf 8:5, aber sowohl Piotr, wie auch Granne liessen nichts mehr anbrennen. Grannes Spiel sollte nicht mehr zählen, als Piotr den Sieg zum 9:5 eintütete. Erleichterung und die Erkenntnis, dass wir durch den Sieg nun wieder vorne mit dran sind. Remscheid und Elfringhausen werden wir nicht mehr einholen, aber Witten II hat nicht mehr viel Vorsprung und somit ist Platz 3 durchaus drin. Kommende Woche gegen Annen können wir unsere Serie fortsetzen und einen weiteren Konkurrenten aus dem Rennen kicken…..

1 woche später stand ein weiteres bergisches Derby gegen Elfringhausen an. In den letzten Jahren hatten wir meist das Nachsehen gegen die durchweg gut aufgestellten Elfringhausener. Sie stellen aktuell das beste obere Paarkreuz der Liga und sind mit Klimas, Kopper und Schillen auch an den Brettern 3-5 überdurchschnittlich gut besetzt. Uns war aber klar, das an guten Tagen auch hier was gehen kann. Wie der aufmerksame Leser anhand der Überschrift schon ableiten kann, war dies aber eher das Kapitel des Schattens beim TTC. In den Doppeln ging es noch gut los. Patrick und Marcel überzeugten durch ein 3:0 gegen Klimas und Owczarcek. Granne und Christoph führten bereits mit 2:1 gegen Tischlik und Schillen. Im 5. Satz sogar Matchball. Als das Doppel dann jedoch unglücklich in der Verlängerung des 5. Satzes verloren ging, hatte man das Gefühl das uns diese Partie viel zu früh entglitt. Frank und Jens verloren ihr Doppel auch blöd in 4. Sätzen nach ständigen verschenkten Führungen. Und so lag man nach 2 chancenlos verlorenen Einzeln im oberen Paarkreuz schnell mit 1:4 zurück. In der Mitte dann eine Punkteilung, Granne verlor in 5. Sätzen gegen Klimas, Patrick kämpferisch nach 0:2 Rückstand gegen Kopper mit 3:2. Dies sollte unten so weiter gehen. Jens gewann gegen Schuimer nach schlechtem Start mit 3:1, Frank verlor nach Satzführung gegen Schillen noch mit 1:3. Zwischenstand 3:6. Was gegen Horst noch ausschlaggebend für den Sieg war -4. Points oben- konnte heute gegen starke Elfringhausener nicht wiederholt werden. Christoph heute erneut ohne Chance gegen einen stark aufspielenden Tischlik. Marcel hatte gegen einen ähnlich aus der Halbdistanz agierenden  Owcarczek knapp mit 2:3 das Nachsehen. 3:8. In Elfringhausen ging schon eine Liste des Pizzataxis rum. So richtig wollten wir auch nicht mehr an die Wende glauben. Patrick wehrte sich tapfer gegen Klimas, hatte aber mit 2:3 das Nachsehen. Granne hatte am Nachbartisch aber mit 0:2 Rückstand auch einen schweren Stand und hätte wohl verloren. Endergebnis 3:9. Vielleicht hätte es etwas knapper ausfallen können, der Sieg ging für Elfringhausen aber letztlich in Ordnung. Nach einem durchwachsenen Start haben wir nun 12:10 Punkte. Wenn wir von Beginn an weniger Aufstellungssorgen gehabt hätten, wäre sicherlich auch mehr drin gewesen. Nach einer durchwachsenen letzten Saison wissen aber die meisten von uns ein positives Punktekonto ohne Abstiegssorgen zu schätzen. In der Rückrunde wird Franky P. der zweiten im Abstiegskampf helfen und sie zum Klassenerhalt führen. In der ersten wird unser polnischer Neuzugang Piotr im unteren Paarkreuz aufgestellt. Von den Trainingseindrücken sollte er im unteren Paarkreuz zu überzeugen wissen…..  

DSC01559Patrick zeigte sich am WE wieder kämpferisch und konnte gegen Elfringhausen zumindest 1 Einzel und ein Doppel mit Marcel holen….

 

Mit Maik aus der Zweiten hatten wir zum Glück schon im Vorfeld einen spielstarken Ersatzmann eingeplant. Folglich mussten die Doppel umgestellt werden. Marcel und Patrick bewährt wieder im Doppel 1. Die Doppel Spezies Granne und Jens kamen ins Doppel 2 und fürs Doppel 3 die bereits früher in der Bezirksliga zusammen spielenden Maik und Frank. Es ging zunächst gut los. Patrick und Marcel brachten ihr Doppel denkbar knapp im 5. Satz der Verlängerung nach Hause. Granne und Jens gewannen halbwegs souverän mit 3:0 gegen das gegnerische Doppel 1 und ließen ihre Gegner nie wirklich ins Spiel kommen. Frank und Maik mussten nach gutem Start die Überlegenheit der Wittener anerkennen und verloren mit 1:3. Im vorderen Paarkreuz sollte es dann gut laufen. Patrick wusste gegen Jentsch zu überzeugen und gewann nach druckvollem Spiel  mit 3:1 Sätzen. Marcel am Nachbartisch hielt den unangenehm spielenden Blocker Knufinke nach langen Ballwechseln mit 3:0 in Schach. In der Mitte konnten dann sowohl Granne, wie Jens souverän gegen Galka und Rozandsky mit jeweils 3:1 Sätzen gewinnen. Zwischenstand 6:1. Unten lieferten sich dann Maik und Frank gegen ihre Doppelgegner einen spannenden Fight. Beide Matches verliefen äußerst knapp und umkämpft. Am Ende unterlag Frank unglücklich nach 7:3 Führung im Entscheidungssatz noch zu 9. Maik hingegen packte wie gewohnt in die Aufschlagtrickkiste und gewann knapp mit 3:1 – dabei jeder Satz mit 2 Points Differenz. Oben konnte Marcel dann seine Bilanz durch einen 3:2 Sieg wieder in ein ausgeglichenes Verhältnis bringen und zeigte eine deutliche Leistungssteigerung zum vorherigen Wochenende.

DSC01404

Patrick tat sich gegen den sicher agierenden Knufinke schwer und konnte nur über den Kampf und etwas Glück in den 5. Satz kommen. Am Ende reichte es aber leider nicht. Bei den Wittenern kam nochmal Hoffnung auf. Überraschend klar verlor dann Granne mit 0:3 gegen Galka. Zwischenstand nur noch 8:4 für uns. Rozandsky hatte dann zum Glück mit dem Spiel von Jens große Probleme, so dass ein glattes 3:0  den 9:4 Endsieg bedeutete. Insgesamt ein verdienter Sieg auch wenn heute mal fast alles zu unseren Gunsten verlief. Des weiteren haben wir gezeigt, mit gutem Ersatz aus der 2. Mannschaft auch einen Ausfall von Christoph mal kompensieren zu können. Das nächste Spiel ist gegen Altenessen – erneut in der Woche (Donnerstag) in der Birkenhöhe. Die sind zwar Tabellenletzter –haben aber auch jede Woche mit personellen Problemen zu kämpfen. Wir sind gespannt, in welcher Aufstellung sie anreisen werden. Wir haben das letzte mal vor 3 Jahren gegen Altenessen gespielt, als sie in die VL aufgestiegen sind. Hoffentlich ist Christoph bis dahin wieder fit. Mit Peter Bernhard haben sie vorne einen richtig guten Mann, den man erst mal schlagen muss und der Rest ist auch nicht zu unterschätzen.        

Samstag Abend:

Der RTV spielt nun doch in Normalaufstellung und die Aktion des Vorabends entpuppt sich als vermeintliche Finte. Letztlich waren doch alle fit. Bei uns hingegen bekam man das Gefühl ein Lazaret zu betreuen. Mit Bernie, Granne, Christoph und Patrick waren direkt 4 Spieler Grippegeschwächt. Keine guten Vorzeichen, aber ich will keine Ausreden suchen…In den Doppeln konnten wir zuletzt meist überzeugen und darin lag heute unsere große Hoffnung. Christoph und Granne knackten direkt das gegnerische Doppel 1 (Aurich + Müsken) mit 3:1 Sätzen. Patrick und Marcel führten bereits mit mit 2:0 Sätzen gegen Roßbach + Umminger, mussten am Ende aber noch in der Verlängerung des 5. Satz gratulieren. Bernie und Jens hatten gegen Hinkel und Löbbert mit 1:3 das Nachsehen. Vorne dann ein eingeplanter Sieg von Christoph gegen Roßbach. Marcel gegen Aurich hingegen chancenlos 0:3. Nun kam die Mitte dran. Patrick lag bereits 1:2 gegen Löbbert zurück und hatte im 3. Satz keine Mittel gegen den sicher aufspielenden Nachwuchsspieler. Irgendwie zog er sich dann doch noch mit den Haaren aus dem Sumpf und drehte das Spiel nach dramatischen Spielverlauf zum 3:2 Sieg. Am Nachbartisch leider das genaue Gegenteil. Granne führte bereits mit 2:0 Sätzen gegen Müsken. Aber es läuft noch nicht rund beim Käpt´n. Müsken drehte  das Match und gewann mit 3:2. Unten sollte es gegen die erfahrenen Remscheider Hinkel und Umminger schwer werden. Bernie musste gegen seinen Angstgegner Hinkel ran. Geduldig wartete er auf seine Chancen und hielt die Partie offen. Am Ende ging es aber wie die letzten Jahre aus und Bernie musste nach 4 umkämpften Sätzen gratulieren. Jens hatte heute sein erstes Spiel im unteren Paarkreuz und bezwang Umminger mit 3:0 Sätzen . Insgesamt eine ordentliche Partie, die Hoffnung fürs zweite Match gegen Altmeister Hinkel machte. Christoph bekam es nun gegen Aurich zu tun. Die Sätze konnte er knapper gestalten als Marcel. Aurich konnte aber immer noch eine Schippe drauf legen und kam mit seinem Aufschlag und aggressiven Spielstil besser ins Spiel. Am Ende 3:0 für Aurich. Bei der Partie von Marcel gegen Roßbach machten wir uns Hoffnungen. Die letzten Partien konnte er schließlich meist für sich entscheiden. Irgendwie war das aber nicht Marcels Abend. Die gewohnte Ballsicherheit konnte man heute nur erahnen. Letztlich ein unangefochtener 3:0 Sieg für Roßbach. Langsam wurde es eng für uns. Der RTV führte mittlerweile mit 7:4. Patrick an diesem Abend trotz Grippe ein Lichtblick. In einem umkämpften Match –zwar am Ende seiner Kräfte- 3:1 Sieg gegen Müsken. Nur noch 5:7. Jetzt musste Granne gegen Löbbert ran und Jens gegen Hinkel. Beides Partien die völlig offen waren. Granne startet gar nicht schlecht und kämpfte sich in die Verlängerung des ersten Satzes, welchen er aber unglücklich verlor. So ging es dann leider weiter. Satz 4 konnte er zwar noch für sich entscheiden, letztlich aber 3:1 für Löbbert. Hinkel gegen Jens, das Duell der Schnittspieler ging hin und her. Am Ende hatte der Remscheider Altmeister im fünften Satz den besseren Start und tütete den Gesamtsieg der Remscheider ein. Schade, Bernie lag gegen Umminger bereits 2:1 Sätze vorne….

Jens…Jens – mit einem Sieg im 2. Einzel wäre es vielleicht nochmal eng geworden…..

Nun heißt es Wunden lecken und an den Positivtrend der letzten Wochen wieder anzuknüpfen. Am Mittwoch gegen Witten 2 findet ein vorgezogenes Spiel in der Birkenhöhe statt. Wenn ich Whats App Nachrichten richtig deute ist es das Ziel die Hinrunde mit einem positiven Punktekonto abzuschließen, um in der Rückrunde eine Aufholjagd zu starten. Im Grunde machbar…..         

In den Doppeln wollten wir nach eher durchwachsenen Trainingseindrücken Granne lieber mit dem Grippegeschwächten Patrick ins Doppel 2 packen. An 1 Christoph und Frank, im Doppel 3 Bernie und Jens. Zwar verloren Christoph und Frank gegen das gegnerische 2 Doppel mit 0:3, aber am Nachbartisch konnte ich Zeuge eines glatten und völlig ungefährdeten Sieges gegen deren 1er Doppel werden. Und was Granne da machte, sah nach 7 Monaten Wettkampfabstinenz gar nicht übel aus. Unser 3 Doppel erhöhte dann wie erhofft auf 2:1. Oben gewann Christoph dann souverän und Patrick ging nach hoher Führung im ersten Satz mit 0:3 unter. Dann kam es zu Grannes 1. Einzel nach der langen Verletzungspause. Nach langen Ballwechseln und taktischen Finten ein souveränes 3:1. Das Einzel von Jens ging dann erschreckend klar mit 0:3 verloren. Die Aufschläge des Gegners waren mindestens so eklig, wie man sie von Jens kennt. Irgendwann kriegt man es halt zurück…..Unten dann zwei knappe und Spielentscheidende Siege von Frank und Bernie. Der Ersatzmann entpuppte sich keineswegs als Schwächung und landete eine Felge nach der anderen. Bernie Block hielt dem aber weitgehend stand und katapultierte uns mit 6:3 in Führung. Oben dann wieder Punkteteilung. Christoph verlor nach 8:6 Führung im 5. Satz noch zu 10. Patrick gewann souverän gegen Schumann. In der Mitte bekam es Granne mit Aufschlagspezialist Peters zu tun. Anfangs hatte er auch große Probleme mit dem Service. Letztlich kam er aber besser ins Spiel und führte gar mit 10:8 im 5. Satz. Peters war aber nervenstark und gewann noch in der Verlängerung. Trotzdem ein guter Einstand vom Senior Granne. Jens am Nachbartisch begann überlegen, um dann seinen Gegner immer besser ins Spiel kommen zu lassen. Nach 1:2 Sätzen sah es nicht gut aus. Satz 4 dann mit 12:10 an Jens, welcher im 5. Satz den Sack zugemacht hat. Wir führten also mit 8:5. Unten musste dran. Frank verlor nach großen Kampf mit 1:3 gegen den wild treffenden Ersatzmann. Bernie ging in den 5. Satz und führte bis zum 10:6 recht deutlich. Sein Gegner verkürzte bis auf 10:9, bis Bernie mit so etwas wie einem VH Top das Spiel beendete. Bernie avancierte somit mit seinem Blockspiel zum Matchwinner mit 2 Einzelsiegen und einem Doppelsieg. Nach dem Spiel beim Griechen wurden gewagte Vergleiche zu Kurt Bartels gezogen. Wie wohl ein direkter Vergleich ausgehen würde…. Nächste Woche geht es dann zum Tabellenführer nach Remscheid. Die haben sich personell mit 3 Leuten im Vergleich zu den Vorjahren ziemlich verändert und sich oben festgesetzt. Vielleicht können wir für eine Überraschung sorgen und sie ein bisschen Ärgern.            

Berni

                   Bernie die Wand als Matchwinner…..

 

 
Die umgestellten Doppel der Vorwoche sollten natürlich beibehalten bleiben. Es lief erneut prächtig. Hübi + Patrick siegten in 3 hauchdünnen Sätzen.Christoph und Frank bauten ihre Bilanz gegen das Doppel 1 in 5. Sätzen auf 2:0 aus. Bernie und Jens erhöhten dann noch sicher auf 3:0. Erneut ein Traumstart. Als Christoph knapp in 5. Sätzen gegen Arne Fittig siegte und Hübi am Nachbartisch gegen den nie aufsteckenden Hesselnberg in 5. Sätzen denkbar knapp siegte, führten wir schon mit 5:0. In der zuletzt schwächelnden Mitte folgten 2 Siege gegen Appelmann und Osthoff. Es lief wie am Schnürchen. 7:0. Als Unten dann Bernhard gegen Esser auf 8:0 ausbaute, drohte die Höchststrafe für die Fortunen. Im vermeintlich letzten Spiel des abends lag Frank P. mit 2:0 Sätzen gegen Mengen vorne und traf bis dahin aus allen Lagen. Für den Zuschauer war es eine reine Formsache. Aber der Übermut spielte Frank einen Streich. Er ballerte weiterhin aus allen Lagen und irgendwann traf er dann einfach nicht mehr und sein Gegner gewann an Sicherheit. Das Spiel drehte sich und und Frank ging gegen Mengen erstmals als Verlierer vom Tisch. Jetzt musste vorne nochmal dran. Zum Glück machte Hübi dann gegen Fittig sen Sack zu, nachdem Christoph gegen Hesselnberg in 5. Sätzen das Nachsehen hatte. Mit dem Sieg befinden wir uns mit 6:6 Points wieder im gesicherten Mittelfeld und die Spekulationen wie wir gegen welche Mannschaft in Zukunft antreten werden nehmen zu. Komplett ist gegen jedes Team was drin. Ein Grund für den Positivtrend sind sicherlich die Doppel. Intern wird schon mal darüber diskutiert, welches Doppel wohl am stärksten sei . Dies sollte noch am selben Abend in der Birkenhöhe ausgetragen werden. Christoph und Frank sind lang genug im Geschäft um dies im Vorfeld richtig einordnen zu können. Statt sich zu messen ging es schon Richtung Dusche.  Hübi und Patrick glaubten zwar an sich, mussten aber an diesem Abend Lehrgeld zahlen. Das Gesinge werden sie die nächten Wochen ertragen müssen……
 
Bernijensi