…dabei hatten wir uns im Vorfeld nicht allzu viel ausgerechnet gegen das TT Team aus Hagen. 

Ohne unser Brett Eins Dennis – und den aktuell verletzten Sam – waren die Vorzeichen eher schwierig. Aber als die Hagener in der TH Birkenhöhe eintreffen – kam doch ein wenig Hoffnung auf. Auch bei unseren Gästen fehlte mit Fabian Brandau das Brett 1. Da könnte vielleicht doch was drin sein für uns… 

Was dann folgte war an Spannung nur schwer zu überbieten. Die ersten fünf Spiele gingen allesamt über die volle Distanz. Tim+ Patrick bezwangen das gegnerische Doppel 2 ganz knapp im Entscheidungssatz mit 11:9. Hingegen verloren Christin und Ersatzmann Bernie gegen das Spitzendoppel der Gäste (Gurtner/Fischer) nach 2:1 Satzführung und 4:0 im vierten Satz doch noch im Fünften. Unsere Senioren Christoph und Jens setzten die Spannungsserie fort und schaukelten ihr Doppel nach etlichen Verlängerungen hauchdünn im fünften Satz nach Hause. Nach den Doppel führten wir also mit 2:1. Danach konnten wir die Führung zunächst ausbauen. Zwar verlor der noch angeschlagene Patrick gegen den sicher aufspielenden Fischer in fünf Sätzen. Dafür konnte Tim die nächste Kerbe in sein Holz schnitzen. Gegen einen gewohnt stark aufspielenden Gurtner setzte sich Tim nervenstark in fünf Sätzen mit 13:11 im Entscheidungssatz durch. Im mittleren Paarkreuz gelang uns dann ein wichtiges Break. Neuzugang Christian liess gegen Ohlsen nichts anbrennen und gewann klar in drei Sätzen. Anschließend tankte Jens gegen Schröter Selbstvertrauen und behielt in knappen fünf Sätzen die Oberhand. Zwischenstand 5:2 – damit hatten wir so nicht gerechnet. Im unteren Paarkreuz baute Christoph die Führung weiter aus. Bernie musste gegen Materialspieler Judtka dran – was ihn im Vorfeld schon ein wenig ärgerte. „Wieso muss ausgerechnet ich immer gegen Noppen“. Dabei war auch hier was drin für Bernie. Unser Schlesier führte bereits mit 2:0 Sätzen ehe Judtka Kontrolle über das Spiel bekam. Am Ende verlor Bernie denkbar knapp mit 11:13 im Entscheidungssatz. Jetzt war Hagen am Drücker. Sowohl Patrick – als aus Tim – mussten gratulieren. Als dann auch Christian gegen den clever spielenden Schröter das Nachsehen hatte – stand es plötzlich nur noch 6:6. Zum Glück behielten Jens, Christoph und Bernie die Nerven. Jens – diesmal mit lockerer Hand gewann klar mit 3:0 gegen Ohlsen. Christoph – nach glücklichem ersten Satz – liess Judtka in den Folgesätzen keine Chance. Und auch Bernie krönte seine gute Leistung mit einem 3:1 Sieg – was uns das Schlussdoppel ersparen sollte. Am Ende ein knappes 9:6 – was vielleicht ganz wichtige Punkte werden könnten. Kurios war ein Eieranschlag in der Endphase von pubertierenden Kid -die es tatsächlich schafften Eier durch die Hallenfenster zu werfen – und für eine kurze Spielunterbrechung sorgten. Im Anschluss wurde auf dem Elberfelder Cocktailfest noch auf den unerwarteten Sieg angestossen. 

Corona bedingt konnten über 2 Jahre keine Jugend Vereinsmeisterschaften mehr ausgerichtet werden. Umso schöner, dass es noch vor Saisonstart 22/23 endlich wieder geklappt hat. Leider erwischte es bis zum Sonntag 7 Kids gesundheitlich, einige verschliefen tatsächlich wegen der morgendlichen sonntäglichen Stunde und auch ist der Sonntag für eine große Anzahl der Familien anders verplant. Immerhin waren mit 26 Kinder noch die Hälfte aller am Sonntag in der Halle.

Bericht folgt die Tage …

Im Grunde sind wir ja bereits im 32. Entstehungsjahr des TTC – seit dem spektakulären Zusammenschluss im Jahr 1990 von Borussia und Union Wuppertal. Die Corona Zeit machte dem TTC Vorstand bzgl. des Jubiläums feiertechnisch zunächst einen Strich durch die Rechnung. So kam es nun – mit mittlerweile zwei Jahren Verspätung – zu einer wirklich gelungenen nachträglichen Jubiläumsfeier. Feiertechnisch hat der TTC in den letzten 30 Jahren ja schon so einiges auf die Beine gestellt. Die Erwartungshaltung ist daher traditionell recht hoch bei dem ein oder anderen Vereinsmitglied. Vorstandsmitglied Ali fühlte daher bei der Planung hinsichtlich einer passenden Location schon ein wenig Druck im Nacken. Aber der gute Ali hatte wie immer ein gutes Händchen bei der Auswahl. Nach monatelanger Recherche und einer Vielzahl von Besichtigungsterminen fiel die Entscheidung auf die Falknerei Bergisch Land. Der Termin war zudem zeitlich ein Glücksgriff, da wir nach verregneten Wochen ausnahmsweise einmal Traumwetter im Bergischen Land hatten. Als Einstieg lud der Verein zunächst alle Mitglieder + Anhang zu einer Flugshow ein. Diese hatte selbst für Tier–Doku affine Zuschauer einige interessante News parat. Warum ist beispielsweise beim Kappengeier der Kopf gefiederlos? Die Auflösung der Frage schaltet bei mir direkt das Kopf Kino ein…,-) Wer es nicht mehr weiß oder nicht dabei sein konnte –googelt ruhig mal. Mit fast 60 TTC Mitgliedern –von jung bis alt- war die Feier insgesamt erfreulich gut besucht. Nach der Flugshow wurde dann lecker gegrillt und das umfangreiche Buffet verputzt. Gesättigt bestand nun für Alle draußen die Möglichkeit verschiedene sportliche Angebote wahrzunehmen. Zur Auswahl standen u.a. Wikinger Schach, Boule, Riesenjenga oder das traditionell beliebte Tischtennis an Midi Tischen. Manch einer neigte aber auch eher zu einem Plausch beim Bier. Am Ende des Tages schaute man bei allen TTC´lern in zufriedene Gesichter. Die lange Corona bedingte Auszeit hat auch beim TTC Vereinsleben Spuren hinterlassen. Eine solche Feier war daher ein gelungener Auftakt, um das Vereinsleben wieder zu beleben.

Zwei Teilnehmerinnen von uns errichten am Sonntag (29.5.) die Endrunde der Bezirksrangliste in Düsseldorf.

Schon ab 10.00 Uhr ging es für Sinthica in der Mädchenklasse 11 los. Toller Start mit 3 erkämpften und erspielten Siegen, ehe so langsam die Kraft und damit auch die Konzentration wich. Auch in den beiden knapp verlorenen Spielen war es knapp.

Um 14.00 Uhr ging’s dann noch für Jette in der Mädchen 19 in die Finalrunde. Nach Aleyna das zweite TTC Mädchen was überhaupt in der 19er Klasse soweit kam. 6 durchaus knappe Niederlagen musste Jette einstecken bei 2 Siegen. So reichte es am Ende in einem sehr starkem Feld nur zu Platz 8.

Ausgetragen wurden nur die Kreispokale in den Jungenklassen 13,15, 19 weil fast alle noch verbleibenden Vereine außer Ronsdorf kein Interesse, Corona-Angst oder oder einfach nicht mehr die Spieler hatten 🙁

Kreispokal Jungen 19
Mit Jette, Maxi und Tom wurde nach einem erwartet deutlichen Halbfinale (4:0 gegen Ronsdorf 2) das nette Team von Ronsdorf 1 in einem spannenden Spiel mit 4:3 geschlagen (Tom Becks war dabei nicht einmal im Doppel zu bezwingen)

Kreispokal Jungen 15
Nach einem klaren 4:0 gegen Ronsdorf 2 im Halbfinale entwickelte sich ein packender Fight für unser Vertretung mit Batuhan, Paula L und Clara. Am Ende gab wohl das unglücklich verlorene Doppel den entscheidenen Ausschlag für die sicherlich als Favorit ins Match gegangenen Jungs von Ronsdorf 1 beim 3:4

Kreispokal Jungen 13
Im letzten Durchgang empfingen wir erneut ein Team von Ronsdorf gleich im Finale in der Birkenhöhe während der Trainingseinheit. Ohne unsere 1 und 2 mit Karl, Hendrik und Kaya entwickelte sich eine für uns überraschend ausgeglichene Partie in der wir diesmal das Glück hatten das Doppel in der Mitte zu gewinnen, was den Ausschlag zu einem sehr knappen 4:2 Erfolg gab.

Endrunde Westdeutsche Team Meisterschaft 2022: Mädchen 18

Am Sonntag, den 15.5. wurde in Düsseldorf die Westdeutsche Endrunde der Team Mädchen 18 ausgespielt. 5 Stunden Spiele für unsere Mädchenmannschaft, die mit Jette, Paula L, Clara und Hanae (für Paula W) antrat und tolle Fights auf den grünen Tisch legte. Gecoacht von Isi gab es recht knappe Spiele gegen Düsseldorf und Holzbüttgen.

Auch in den Osterferien findet unser Jugendtraining statt, wenn zu etwas veränderten Zeiten:

Montag (11.4.) 17.00 Uhr – 19.30 Uhr
Mittwoch (13.4.) 17.00 Uhr – 19.30 Uhr
Mittwoch (20.4.) 17.00 Uhr – 19.30 Uhr
Freitag (22.4.) 17.00 Uhr – 19.30 Uhr

Im Anschluss können Montag und Mittwoch auch die Erwachsenen ohne direkte Absprache trainieren.
Donnerstag, 20.00 Uhr bis 22.00h bitte nur mit Absprache (ideal über die WhatsApp-Gruppe)
Freitag finden außerhalb der Ferien bis Ende Mai Spiele der Senioren Hobbyrunde statt … da ist dann kein Training möglich

Zwischenrunde Mädchen 19
Mit Paula L, Jette und Clara starteten drei unserer Mädchen in der Zwischenrunde. Trotz guter Spiele schaffte es nur Jette auf den dritten Gruppenplatz. Im Anschluss gelang ihr dann sogar die Qualifikation zur Endrunde im Mai

Vorrunde Mädchen 19
Beim Betreuen unserer 5 für die Bezirksrangliste qualifizierten Mädchen hatte Isi in Essen alle Hände voll zu tun.

Zwischenrunde Mädchen 15
Mit doch sehr starken Spielerinnen in der Konkurrenz gab es für unsere Emilia und Alina am Ende kein Weiterkommen. Immerhin konnten beide noch einen Sieg verbuchen, was nicht ganz reichte zur Top 2 in der Gruppe…

Zwischenrunde Jungen 19
Hier war dann für Maxi, Tom und Leon Endstation. Trotz guter Spiele fehlte etwas Glück bei einer extrem starken Konkurrenz

Jugend 15 – Kreisliga: TTC Wuppertal 3 – Solingen Blades 3 9:1

Im Heimspiel empfing unsere 3. Jugend 15 Mannschaft die 3. Mannschaft von Solingen Blades. Bei TTC waren Hendrik, Phil und Emilia am Start mit Randolf als Betreuer. Nach dem gewonnenen Doppel von Hendrik und Emilia marschierte die Truppe zu einem überraschend hohen 9:1 Erfolg mit guten Leistungen in den Einzeln.

Mädchen-Bezirksliga C: SW Velbert – TTC Wuppertal 3 2:8

Unsere 3. Mädchenmannschaft konnte mit Alina, Maya und Elisa diesmal nur zu dritt antreten, was ja im Braunschweiger System ohne Abzüge möglich ist. Mit Coach Isi als Betreuer waren lehrreiche Spiele ja von vornherein garantiert. Insgesamt entwickelte sich ein spannendes sehr ausgeglichenes Spiel gegen die sehr junge Truppe von SW, die netterweise auch ihre bärenstarke Nummer 1 verzichteten. Zuerst gewann Elisa mit Maya im fünften Satz im Doppel. Und schon das im fünften (13:11) von Elisa gewonnene Einzel zeigte in Richtung eines wahrscheinlichen Sieges. Nach weiteren 8 Spielen der drei und 2 Niederlagen stand es am Ende etwas zu hoch 8:2 für unsere Mädchen. Toller sportlicher Start auf gleichem Niveau für den wir uns natürlich auch bei den Schwarzweißen Nachbarn und Trainer Jörg ganz besonders bedanken!

Mädchen-NRW-Liga: Holzbüttgen – TTC Wuppertal 8:2

Wie schon im Hinspiel reichte es für unsere 1. Mädchen, die auf ihre Nummer 2 Clara verzichten musste wieder nicht zu einem Punktgewinn. Von Jürgen Hotho betreut, war Jette diesmal gleich zweimal erfolgreich, doch für Paula L, Paula W und Hanae gab es anders als in den knappen Einzeln im Hinspiel diesmal überhaupt nichts zu holen.

Jungen 13-Kreisliga: Union Velbert II – TTC Wuppertal 0:10

Unser Jungen 13 Team fuhr natürlich als klarer Favorit mit Batuhan, Kay und Arthur in die Nachbarschaft zur zweiten Mannschaft von Union. Ein paar spannende Spiele wurden neben sehr deutlichen gewonnen und so gelang mit einem 10:0 ein Kantersieg.

Jugend 18 – Bezirksliga: TTF Ronsdorf – TTC Wuppertal 4:6

Am frühen Sonntag machte sich Isi mit Maxi, Leon, Jette und Tom auf den Weg nach Ronsdorf, die ihr allererstes Spiel 2022 bestritten. Gleich zum Start zwei gute Doppelpunkte, die vom Papier her keineswegs selbstverständlich waren. Leider gelang es in den Einzeln erneut weder Jette noch Maxi Tom Beck zu bezwingen, während beide immerhin den erwarteten Punkt gegen deren Nummer 2 einfahren konnten. Unten gingen zudem noch zwei überraschende Punkte verloren. So hieß es knapp 6:4 gegen die bereits abgestiegenen Ronsdorfer …